MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RMC Schweiz: Vesoul Mario Tomasini, RMC 2013, Vesoul

Technik-Pech in Vesoul

Nach einem erfolgreichen Testtag in Bruckneudorf ging es für Kartpilot Mario Tomasini nach Vesoul (F) zum 5. Lauf der Max Challenge.

Tomasini begann – wie üblich – recht vorsichtig, um sich an die Strecke zu gewöhnen. Größter Konkurrent in der Klasse "Micro" war sein Teamkollege Mattia Bamella, der um zwei bis drei Sekunden schneller unterwegs war. Am Samstag gab es für Tomasini die erste Bestzeit und einige harte Duelle um die schnellste Runde. Leider endete der Tag mit einer verbogenen Hinterachse, einem verbogenen Zahnkranz und einer kaputten Kette. So hatte das Team am Abend noch einiges zu arbeiten, um das Kart wieder für den Sonntag startklar zu machen.

Am Sonntag ging es dann um 8 Uhr in der Früh los. In der dritten Runde hatte Tomasinis Kart plötzlich einige Aussetzer und brachte keine Leistung aus den Kurven heraus. Kurzerhand wurde sofort der Vergaser gereinigt sowie eine neue Zündkerze eingebaut – und weiter ging es zum ersten Zeitfahren. In den ersten Runden fuhr Tomasini eine Topzeit, die Aussetzer fingen jedoch wieder an, und Tomasini konnte sich nicht mehr steigern. Somit sicherte sich Mattia die Bestzeit.

Beim Wiegen stellte sich jedoch für Mattia leider heraus, dass sein Kart um vier Kilogramm zu leicht war, und Tomasini gerade mal 0,5 kg über dem Mindestgewicht lag. Somit fiel der erste Platz im Zeitfahren wieder an Tomasini. Aufgrund der Aussetzer wurde in der Mittagspause der Vergaser getauscht und der Motor neu eingestellt.

Im Finallauf lag Tomasini fünf Runden lang auf Platz 1, in Runde 6 gab es aber plötzlich einen erneuten Leistungsverlust, und Tomasini kämpfte mit Gewichtsverlagerungen und einer windschlüpfrigen Kopfhaltung. Zudem hatte sich auch noch die Hinterachse gelockert; somit hatte Tomasini keine optimale Kurvenlage mehr und verlor immer mehr an Leistung aus den Kurven heraus. Am Ende des Wochenendes gab es den zweiten Platz und eine lange Liste an technischen Änderungen, damit für das letzte Lauf dieser Saison in Wohlen (CH) wieder alles tiptop funktioniert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?