MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Race of Austrian Champions 2013

Platz vier in Greinbach

Staatsmeister Michael Böhm belegte beim ROAC in der Kategorie „Rallye 2wd“ hinter Zellhofer, Rosenberger und Olbert den vierten Platz.

Text & Foto: Christian Böhm

Mit einer respektablen Leistung beendete Michael Böhm in seinem Suzuki S1600 die Rallyesaison 2013. Beim bestens besetzten Race of Austrian Champions in Greinbach bei Hartberg schaffet er es ins Halbfinale und belegte er in der Division Rallye 2WD den ausgezeichneten vierten Rang.

Bei den Vorläufen serreichte der frischgebackene 2WD-Staatsmeister das Halbfinale und lag nur sieben Hundertstelsekunden hinter Platz drei. Böhm begeisterte die Zuschauer mit einer exakten Linie und trotzdem spektakulären Fahrweise.

Er mußte sich lediglich dem späteren Sieger und Teamkollegen Martin Zellhofer, ebenfalls auf Suzuki S1600 und den beiden KTM X-Bow-Piloten Kris Rosenberger und Dominik Olbert geschlagen geben.

Michael Böhm: "Ich hab diese Rennen Mann gegen Mann auf der sehr selektiven Rallye-Crossbahn sehr genossen, hatte allerdings etwas zu wenig Grip da wir alte Reifen verwendet haben. Und gegen die wesentlich leichteren X-Bow mit mehr Leistung war es sehr schwer zu gewinnen. Es haben lediglich ein paar Zehntelsekunden gefehlt. Ich freu mich über diesen positiven Saisonabschluss und gratuliere meinem Teamkollgen Max Zellhofer zum Sieg."

News aus anderen Motorline-Channels:

Race of Austrian Champions 2013

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben