MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2013

Carlos Sainz: Zeitgutschrift aberkannt

Carlos Sainz wurde die Zeitgutschrift wieder aberkannt: Das GPS-Gerät hat auf der zweiten Etappe ordnungsgemäß funktioniert - Damit rutscht er auf Platz zehn ab

Carlos Sainz wurde seine Zeitgutschrift von der zweiten Etappe der Rallye Dakar wieder aberkannt. Der Protest der Teams X-raid und Toyota war somit erfolgreich. Zunächst hatte Sainz am zweiten Tag über 20 Minuten verloren, weil er laut eigener Aussage bei einem Wegpunkt zwar vorbeigekommen ist, das GPS-Gerät diesen Wegpunkt aber nicht ausgelöst hat. Mehrmals sei Sainz an diesem Punkt vorbeigefahren und wäre dann anschließend weitergefahren. Sonntagabend gab es dann im Biwak viele Diskussionen, bis Sainz schließlich eine Zeitgutschrift erhielt.

Diese Zeitgutschrift spülte den Spanier an die Spitze des Tagesklassements und auch an die Spitze der Gesamtwertung. Mehrere Konkurrenzteams legten schließlich Protest gegen diese Entscheidung der Rennleitung ein. Lange herrschte Ungewissheit, wie die endgültige Entscheidung ausfallen würde. Schließlich kamen die Veranstalter Montagabend zu dem Schluss, dass Sainz die Zeitgutschrift wieder aberkannt bekommt.

In der offiziellen Mitteilung der Rennleitung heißt es, dass man nach langen Gesprächen mit dem Renndirektor, dem Fahrer des Autos mit der Startnummer 303 und dem technischen Partner ERTF zu einer Entscheidung kommen ist. Genaue Analysen des Endberichts von ERTF zeigten, dass das GPS ordnungsgemäß funktioniert hat. Der Sieg der zweiten Etappe wurde damit wieder Stephane Peterhansel zugesprochen. In der Gesamtwertung rutschte Sainz auf Platz zehn ab.

Gesamtwertung nach 3 von 14 Etappen (Top 10):

01. Peterhansel/Cottret (Mini) ? 5:34:26 Stunden
02. Al-Attiyah/Cruz (Buggy) +6:33 Minuten
03. Alvarez/Graue (Toyota) +18:11
04. Nowitskiy/Zhiltsow (Mini) +21:10
05. De Villiers/Von Zitzewitz (Toyota) +30:22
06. Roma/Perin (Mini) +32:56
07. Terranova/Fiuza (BMW) +35:13
08. Errandonea/Debron (SMG-Buggy) +38:32
09. Chabot/Pillot (SMG-Buggy) +39:40
10. Sainz/Gottschalk (Buggy) +42:42

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse