MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2013

Peterhansel übernimmt Dakar-Führung

Vorjahressieger Stéphane Peterhansel gewinnt die zweite Etappe der Rallye Dakar und übernimmt die Führung - Giniel de Villiers sitzt ihm im Nacken.

Die zweite Etappe der Rallye Dakar war der erste Härtetest und ein erster Indikator für die kommenden Tage. Souverän absolvierte Stephane Peterhansel mit seinem X-raid Mini die 240 Wertungskilometer im Umland der peruanischen Stadt Pisco. Der Vorjahressieger blieb fehlerfrei und sicherte sich seinen ersten Tagessieg in diesem Jahr. Giniel de Villiers blieb Peterhansel mit dem Toyota Hilux dicht auf den Fersen und büßte nur 2:35 Minuten ein. Der Südafrikaner übernahm auch Platz zwei in der Gesamtwertung mit einem Rückstand von 2:38 Minuten auf Peterhansel.

Nach dem kurzen Auftakt begann die Dakar am Sonntag richtig: Die Teilnehmer mussten zunächst eine 85 Kilometer lange Verbindungsstrecke ins Hinterland der Stadt Pisco absolvieren, bevor die gezeitete Strecke auf dem Programm stand. Über 240 Kilometer ging es zurück ins Biwak nach Pisco. Die Strecke war geprägt von zwei großen Dünenketten, die die Automobile vor Herausforderungen stellten. Das sandige Terrain zeigte die Vor- und Nachteile der Prototypen mit Allradantrieb und der Buggys mit Hinterradantrieb auf.

Die heikle Stelle des Tages befand sich rund um Kilometer 75. Bereits einige Motorradfahrer hatten bei dieser großen Sanddüne ihre Probleme. Bei den Autos erwischte es Carlos Sainz (Buggy). Der Spanier, der den Tag als Erster startete, fuhr zunächst in nördlicher Richtung, bevor er umkehrte und es direkt über die Düne versuchte. Die Auswirkungen dieses Missgeschicks zeigten sich bei Kilometer 100. Zu diesem Zeitpunkt hatte Sainz 20 Minuten auf Peterhansel verloren.

Auch für seinen Teamkollegen Nasser Al-Attiyah lief es nicht optimal, denn er büßte bis dahin über zehn Minuten auf den Vorjahressieger ein. "Ich habe Zeit verloren, als ich einen Wegpunkt suchte. Das GPS funktionierte nicht", erläutert der Katari. Mit dem neuen Buggy ist er dafür zufrieden: "Das Auto läuft großartig." Der Tag stand aber klar im Zeichen von Peterhansel. Problemlos pflügte der Franzose durch die Wüste und sicherte sich den Tagessieg. Damit übernahm der Franzose auch die Führung der Gesamtwertung.

De Villiers dicht hinter Peterhansel

Als sein härtester Verfolger kristallisierte sich heute de Villiers heraus. Bereits vor dem Start der Dakar hatte Peterhansel den Südafrikaner als größten Gegner ausgemacht. Heute hatte de Villiers einen Rückstand von 2:35 Minuten. "Ich bin gerade zu überrascht, wie anspruchsvoll schon diese Etappe war", meint de Villiers. "Wir hatten erwartet, dass die zweite Wertungsprüfung eher etwas zum Einrollen wird. Denkste. Umso begeisterter sind wir von unserem Hilux: Obwohl wir ein, zwei Momente hatten, wo wir größere Absätze im Gelände erwischt haben, hat er das prima weggesteckt."

"Und auch sportlich hätte es besser nicht laufen können. Ich denke, Dirks navigatorische Leistung hat uns heute ebenfalls nach vorn gebracht." Auch Dirk von Zitzewitz bestätigt de Villiers Eindrücke: "Das war eine echte Dakar-Etappe und sie war härter als von vielen erwartet. Etwa bei Kilometer 77 mussten alle Top-Teams nach dem Weg suchen, weil wir wohl in einem falschen Tal waren. Ich habe den Fehler recht schnell bemerkt und konnte uns so Zeit sparen."

"Die ersten Tage einer Dakar liefern auch erste Erkenntnisse über das Auto. Der Hilux läuft einfach klasse, vor allem das Fahrwerk hat uns sehr überzeugt. Das macht Mut für die nahe Zukunft. Da wird die Rallye Dakar noch mehr ihr wahres Gesicht zeigen." Mit der drittbesten Zeit bestätigte der Franzose Ronan Chabot, der einen SMG-Buggy fährt, seine derzeit gute Form. Auch in der Gesatwertung hält Chabot hinter Peterhansel und de Villiers den dritten Platz.

Einige Mitfavoriten in Problemen

Auf den Positionen vier und fünf klassierten sich am Sonntag Orlando Terranova (BMW) und Leonid Nowitskiy im zweiten X-raid Mini. Al-Attiyah lief schließlich als Sechster ins Ziel ein. Die Top 10 komplettierten Lucio Alvarez (Toyota), Krzysztof Holowczyc (Mini), Carlos Sousa (Great Wall) und Bernard Errandonea (SMG-Buggy).

Einige Mitfavoriten mussten schon am zweiten Tag Rückschläge hinnehmen. So kosteten Sainz die Navigationsprobleme 18 Minuten. In der Gesamtwertung ist der Rückstand des zweimaligen Rallye-Weltmeisters schon auf 16:21 Minuten angewachsen, womit er sich derzeit auf Position elf befindet. "Wir müssen uns das GPS ansehen, denn vielleicht ist damit etwas falsch", meint Sainz mit sorgenvoller Miene.

"Wir haben bestimmte Punkte zwei oder drei Mal passiert, aber sie wurden nicht erkannt. Dann dachten wir: 'Was soll's, fahren wir weiter.' Nach 15 Kilometern war dann wieder alles normal. Ich weiß es nicht genau, aber wir müssen uns das genau ansehen." Auch Mini-Fahrer Joan "Nani" Roma verlor am Sonntag 24 Minuten auf seinen X-raid Teamkollegen Peterhansel. Nach seinen Problemen am Vortag musste Robby Gordon eine Aufholjagd starten. Der US-Amerikaner gab Gas, doch sein Rückstand auf Konkurrent Peterhansel wurde größer.

Für die Wertungsstrecke benötigte Gordon um 19 Minuten länger als der Franzose. Damit ist sein Rückstand in der Gesamtwertung bereits auf 49:21 Minuten angewachsen. Guerlain Chicherit (SMG) verlor aufgrund eines Reifenschadens rund eine halbe Stunde und fiel weit zurück. Die deutschen Teams Matthias Kahle/Thomas M. Schünemann (SAM-Mercedes) und Stephan Schott/Holm Schmidt (Mini) liegen auf den Positionen 34 und 35.

Morgen ziehen die Teilnehmer von Pisco Richtung Nasca weiter. Es müssen 243 Wertungskilometer zurückgelegt werden.

Ergebnis der zweiten Etappe

01. Peterhansel/Cottret (Mini) - 2:35:38 Stunden
02. De Villiers/von Zitzewitz (Toyota) +2:35 Minuten
03. Chabot/Pillot (SMG) +3:52
04. Terranova/Fiuza (BMW) +5:26
05. Nowitskiy/Zhiltsow (Mini) +9:33
06. Al-Attiyah/Cruz (Buggy) +11:37
07. Alvarez/Graue (Toyota) +13:45
08. Holowczyc/Palmeiro (Mini) +14:00
09. Sousa/Ramalho (Great Wall) +14:33
10. Errandonea/Debron (SMG) +14:36

Gesamtwertung nach 2 von 14 Etappen

01. Peterhansel/Cottret (Mini) - 3:00:20 Stunden
02. De Villiers/von Zitzewitz (Toyota) +2:38 Minuten
03. Chabot/Pillot (SMG) +2:46
04. Terranova/Fiuza (BMW) +6:26
05. Nowitskiy/Zhiltsow (Mini) +9:33
06. Al-Attiyah/Cruz (Buggy) +10:25
07. Alvarez/Graue (Toyota) +12:27
08. Holowczyc/Palmeiro (Mini) +14:00
09. Sousa/Ramalho (Great Wall) +15:48
10. Errandonea/Debron (SMG) +16:15

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich