MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Crutchlow freut sich auf Ducati

Nach drei Jahren mit der Yamaha M1 stellt sich Cal Crutchlow 2014 seiner größten Herausforderung: Kann der Brite Ducati an die Spitze führen?

Was sich bereits seit einigen Tagen andeutete, wurde nunmehr offiziell: Cal Crutchlow wechselt Ende 2013 von Tech 3 Yamaha ins Ducati-Werksteam und wird dort wie im Vorjahr mit Andrea Dovizioso ein Team bilden. Crutchlow unterschrieb einen Zweijahres-Vertrag und hofft, mit der Desmosedici weiterhin an der Spitze mitzumischen. Doch ist dieser Wunsch realistisch oder reiht sich der Brite in die Liste der Fahrer ein, deren Karrieren einen heftigen Knacks bekamen?

"Ich glaube, dass ich in der Zukunft an der Spitze kämpfen kann, wenn ich 100 Prozent gebe. Ich behaupte nicht, dass das beim ersten Rennen in der kommenden Saison der Fall sein wir,d sondern in der Zukunft", wird Crutchlow von 'Motor Cycle News' zitiert. Bereits im Sommer 2012 gab es Gespräche zwischen Ducati und Crutchlow. Doch dann entschieden sich die Italiener für Dovizioso, der in der laufenden Saison bereits mit der Realität konfrontiert wurde. Bisher konnte "Dovi" mit der Ducati kein Top-3-Ergebnis erzielen, obwohl die WM-Favoriten zuletzt verletzt an den Start gehen msusten.

Ducati unternahm in diesem Jahr deutlich mehr, um Crutchlow an Bord zu holen. "Ich weiß, dass Claudio Domenicali (Geschäftsführer; Anm. d. Red. )große Anstrengungen unternommen hat, um mich zu bekommen. Das erkenne ich an. Ich sprach viel mit Claudio und weiß, wie beschäftigt er ist", berichtet Crutchlow, der sich bewusst ist, dass die Desmosedici seit 2011 keine ernste Konkurrenz für Honda und Yamaha darstellt.

"Das Motorrad ist momentan das große Problem, doch ich freue mich auf diese Herausforderung. Ich denke, dass sie es hinbekommen können. Ich bin gespannt darauf", schildert der ehemalige Supersport-Weltmeister. "Wenn man bedenkt, von wo ich kam und in welcerh kurzen Zeit ich es in die MotoGP geschafft habe, dann gibt es keinen Grund, warum ich nicht konkurrenzfähig sein sollte."

Der Wechsel zu Ducati war für Crutchlow sicher nicht die erste Wahl. Viel lieber hätte der Brite bei Yamaha weiter gemacht. Doch der gewünschte Werksfahrer-Status war nicht zu realisieren. "Yamaha ist voll und sie sagten mir, dass Jorge und Valentino auch über 2014 hinaus bleiben können. Ich bin nicht böse auf Yamaha, doch ich konnte einfach nicht zu Yamaha wechseln. Ich bin überzeugt, dass ich zur falschen Zeit am falschen Ort war", so Crutchlow.

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP: News

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen