MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Martin Bauer zum CRT-Debüt angereist

Der Countdown läuft: Nach monatelangen Vorbereitungen sind S&B Motorsport und Martin Bauer zum MotoGP-Rennen nach Brno aufgebrochen.

Der Österreicher Martin Bauer wird am kommenden Sonntag, dem 25. August 2013, beim Grand Prix der Tschechischen Republik als erster Fahrer eines rein deutschsprachigen Teams in der Königsklasse des Motorradrennsports auf einem CRT-Bike starten.

Die Box ist eingerichtet, die Suter-BMW für den großen Auftritt akribisch vorbereitet. Chefmechaniker Fritz Schwarz, das "S" von S&B Motorsport, ist Perfektionist. Er hatte bereits jenen Motor gebaut, mit dem das befreundete YART-Team vor vier Jahren die Langstrecken-WM gewinnen konnte. Der Aufbau der Suter-BMW für die CRT-Klasse der MotoGP ist das Sahnehäubchen in der Tuner-Karriere des 44jährigen aus dem oberösterreichischen Andorf.

Bis zu einer Viertelmillion Zuschauer zählt der Motorrad-Grand-Prix auf dem Masarykring, den das Team für die Premiere ausgewählt hat, um sich mit anderen CRT-Mannschaften, aber auch den Werksteams von Yamaha, Honda und Ducati zu messen.

Martin Bauer gönnte sich nach dem Trubel der heißen Vorbereitungsphase in den letzten Monaten noch eine kurze Auszeit. Er entspannte sich zu Wochenbeginn zwei Tage lang beim Fliegenfischen, bevor für ihn der MotoGP-Event in Brno am Freitag, 9:55 Uhr, mit dem ersten freien Training beginnt. Das Rennen wird am Sonntag um 13 Uhr gestartet und u.a. live auf ORF Sport+ gezeigt.

Martin Bauer: "Beim Fliegenfischen konnte ich richtig abschalten und Kraft tanken. Jetzt konzentriere ich mich wieder völlig auf den MotoGP-Einsatz. Die Spannung steigt, doch meine Gedanken kreisen nicht um mich, sondern eher um die Technik. Wir haben zwei Motorräder. Sie sind nicht ganz identisch, jedoch bin ich beim Rollout mit der zweiten Maschine auf Anhieb so gut zurechtgekommen wie mit der ersten. Vielleicht gelingt es uns während des Trainings, sogar noch ein paar Quäntchen aus ihr herauszuholen, sodass ich noch auf sie wechsle."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Brno

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar