MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Brno Martin Bauer, Suter-BMW, Brno 2013

Was kann Bauer in Brno erreichen?

Wildcard-Pilot Martin Bauer strebt mit seiner Suter-BMW eine Rundenzeit unter zwei Minuten an, fehlende Daten erschweren die Aufgabe.

Fotos: Michael Fiala, Remus Racing

Martin Bauer steht vor einem aufregenden Wochenende. Der ehemalige IDM-Champion wird beim Grand Prix der Tschechischen Republik mit einem Suter-Chassis und Claiming-Rule-Motor von BMW an den Start gehen. Das Motorrad ist mit auf diesem Level unerprobten Federelementen von WP ausgerüstet, weshalb der Österreicher keine Vergleichswerte hat. Dennoch hat der 37jährige ehrgeizige Ziele. Bauer möchte den Kurs in Brno in weniger als zwei Minuten umrunden.

"Ich möchte eine Rundenzeit von 1:59 erreichen, unter zwei Minuten kommen", bestätigt er in einem Gespräch mit motogp.com. "Wenn ich das schaffen kann, denke ich, können wir es als ein gutes Wochenende bezeichnen. Ich glaube nicht, dass mit dem Motorrad momentan eine viel schnellere Zeit möglich ist. Ich denke, wir können eine weitere Sekunde finden, wenn wir mehr Informationen und Erfahrung haben, aber im Moment ... wenn ich eine 1:59 schaffen kann, werde ich sehr glücklich sein."

"Vor allem ist es wichtig, mit den anderen CRT-Bikes zu fahren", betont Bauer. "Das wichtigste Ziel für uns als Team ist es, einige von ihnen zu schlagen und zumindest das gleiche Tempo wie die langsameren CRTs zu haben. Das große Problem im Moment ist, dass wir nicht genügend Informationen haben. Wir starten bei Null, das Wichtigste ist also Zeit – und davon gibt es nicht genug, nach nur zwei Test-Sessions bisher. Auch unser Federelemente-Lieferant WP ist völlig neu in der MotoGP, sodass ihnen auch die Erfahrungswerte fehlen."

"Der wichtige Punkt ist, den mechanischen Grip zu finden und die Leistung auf die Strecke zu bringen – wir arbeiten noch daran. Ich denke, das Chassis hat eine gute Balance – die Front ist wirklich gut, und wir haben viel Grip am Vorderrad, um sehr schnell in die Kurven zu fahren, obwohl wir etwas mit dem hinteren Grip in der Mitte der Kurve zu kämpfen haben und wir auch noch an der Aufhängung arbeiten müssen", erklärt der Suter-BMW-Pilot. "Es ist immer schwierig zu wissen, ob es an der Federung oder am Chassis liegt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Brno

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss