MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

KTM ist bereits Weltmeister

In der Moto3 feiert die österreichische Motorrad-Schmiede KTM Sensationserfolge – sechs Rennen vor Schluss ist man Weltmeister der Konstrukteure.

Foto: KTM

Bisher führte in der laufenden Moto3-Saison kein Weg an KTM vorbei. Die Österreicher dominieren mit ihrer Eigenkreation die kleinste Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft nach belieben.

Nur Jonas Folger konnte den KTM-Piloten mit seiner Kalex-KTM ansatzweise gefährlich werden. Mit Ausnahme der beiden Podestplätze in Jerez und Brünn standen ausschließlich KTM-Piloten auf dem Podium.

Dadurch kommen die Österreicher sechs Rennen vor dem Ende der Saison auf 275 Zähler. Kalex-KTM liegt bereits 155 Punkte zurück und kann den Rückstand nicht mehr aufholen.

Dadurch wurde KTM in Silverstone vorzeitig Konstrukteursweltmeister der Moto3. Es ist der dritte Titel für die Österreicher und der zweite in der Moto3.

Zudem ist KTM seit 15 Rennen ungeschlagen. Eine neue Bestmarke von aufeinanderfolgenden Siegen ist das nächste Ziel.

Momentan hat Honda den Rekord inne. 1990 und 1991 gewann Honda 19 Rennen in Folge. 1992 und 1993 war der japanische Motorrad-Gigant 17 Rennen in Folge ungeschlagen.

Wenn Luis Salom, Maverick Vinales, Alex Rins und Alex Marquez so weitermachen, dürfte es der Konkurrenz schwer fallen, die Dominanz der Österreicher zu brechen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10