MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

„Das sind zwei Paar Stiefel“

Remi Taffin, Motorenchef bei Renault in der Formel 1 sieht nur eine theoretische Chance, einen F1-Motor in Le Mans einzusetzen.

Foto: Audi

Remi Taffin, Leiter des Renault-Einsatzteams in der Königsklasse, glaubt nicht daran, einen Formel-1-Motor bei einem Langstreckenrennen einsetzen zu können. Theoretisch sei das zwar möglich, praktisch aber eigentlich nicht: "Es müsste schon sehr viel geändert werden. Das Hauptproblem ist: Selbst wenn die technischen Regeln identisch wären, machen die unterschiedlichen sportlichen Regeln den großen Unterschied aus. Du entwickelst nicht diesen Motor, wenn du andere Vorgaben bei Benzin oder Energiehaushalt hast."

Es komme eben auch darauf an, so Taffin, ob man nur 300 Kilometer am Stück fahre, oder ob es ein 24-Stunden-Rennen sei: "Unsere Motoren schaffen 5.000 Kilometer. Das tun sie aber nicht am Stück, denn ein 24-Stunden-Rennen weist einen ganz anderen Rhythmus auf. Das sind zwei Paar Stiefel." Auch wenn so etwas früher möglich gewesen sei, gehe es heute in der Art und Weise nicht mehr, so Taffin: "Du kannst sicher beides schaffen, heutzutage aber nicht mehr mit demselben Motor." Praktisch sei das einfach nicht umsetzbar: "Du gewinnst nicht in Montreal und fährst mit dem gleichen Motor dann noch Le Mans. Sicher nicht."

Peugeot hatte einmal versucht, es umgekehrt zu machen - also den Le-Mans-Motor in der Formel 1 einzusetzen. Für Taffin ist das jedoch ein Ansatz, der nur mit finanziellen Schwierigkeiten seitens des Motorenherstellers Sinn machen würde: "Wenn du viel Geld hast, kannst du natürlich zwei unterschiedliche Programme laufen lassen. Dann wäre das kein Problem."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht