MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Klaus Freudenthalers Ziele für 2013

Klaus Freudenthaler stellt sein Paket für die Rallycross Saison 2013 vor. Auch dieses Jahr möchte er den österreichischen, tschechischen und polnischen Titel holen.

Es geht erneut um den Gewinn des österreichischen, des tschechischen und des polnischen Staatsmeistertitels und um den Titel des Zentraleuropameisters.

Am Plan stehen wieder 6 nationale und 2 internationale Läufe, welche mit dem mittlerweile bewährten und auch verbesserten Skoda Fabia S1600, aufgebaut von Skoda-Motorsport, in Angriff genommen werden.

„Mit diesem Paket, dem neu aufgebauten Auto und meinem tollen Team, werde ich alles daran setzen, die Titel wieder nach Oberösterreich zu holen!“ blickt Klaus Freudenthaler zuversichtlich in die neue Saison.

Die erste Bewährungsprobe findet am 21.April 2013 in Melk statt und wird auch den ersten Aufschluss über die Verbesserungen am Auto bringen. Erwartet wird in Melk wieder ein sehr starkes Fahrerfeld, zählt doch dieser Lauf auch gleich zur Zentraleuropameisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage