MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mercedes in der WTCC?

Die Studie des Mercedes CLA 45 AMG trägt alle Erkennungszeichen eines WTCC-Wagens und soll laut AMG in diversen Rennserien eingesetzt werden.

Fotos: AMG

Es ist eine Rennauto-Studie für den Kundensport. Und sie sieht der neuen Fahrzeug-Generation der WTCC verblüffend ähnlich. Der neue Mercedes CLA 45 AMG weist sogar technische Merkmale auf, die dem neuen Reglement der Tourenwagen-WM ab 2014 entsprechen. Trotzdem ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass dieses Auto tatsächlich einmal in der WTCC an den Start rollt. Oder doch?

Mit dem neuen CLA 45 AMG wolle man in erster Linie "das Interesse und die Resonanz potenzieller Teams an einem weiteren Fahrzeug im AMG-Kundensport überprüfen". Grundsätzlich seien "unterschiedliche Ausprägungen" des Rennautos denkbar - in diversen Rennserien. "Dies gilt selbstverständlich auch für die WTCC."

Zumindest theoretisch. Denn: "Ein Einsatz in der Tourenwagen-WM ist nicht beabsichtigt", sagt Wolfgang Schattling, Kommunikationschef von Mercedes-Benz. Wenn überhaupt, dann würde der CLA 45 AMG als reines WTCC-Kundensport-Projekt laufen. "Wir können uns grundsätzlich vorstellen, im Kundenauftrag ein solches Fahrzeug für ein entsprechend interessiertes Team zu entwickeln", heißt es von AMG.

Mehr würde aber in keinem Fall daraus werden, wie die AMG-Sprecherin hinzufügt: "Eine Ausweitung des Werksengagements über die Plattformen Formel 1 und DTM hinaus wird es in diesem Rahmen nicht geben." Und all das bedeutet: Um mit einem Mercedes-Auto wie dem CLA 45 AMG in der WTCC zu fahren, müsste ein Privatteam das Rennprojekt in Eigenregie stemmen - und gegen Werksteams antreten.

Doch das wäre wahrscheinlich wesentlich interessanter, als die aktuellen Autos über 2013 hinaus gegen die viel besseren Fahrzeuge der neuen Generation anrennen zu lassen. Die Aussichten auf Erfolg sind mit 2013er-Material nämlich beschränkt: Rund 1,5 Sekunden sollen die Neuwagen schneller sein als ihre Vorgänger-Modelle. Deshalb erhalten die "Altwagen" eine eigene Gesamtwertung.

Weil aber nicht jedes Team dazu bereit ist, freiwillig und ausschließlich im Hinterfeld zu fahren, und Neuwagen im kommenden Jahr noch nicht für das gesamte Feld verfügbar sein werden, schauen sich die Rennställe nach Alternativen um. Der CLA 45 AMG könnte eine sein. Zumindest rein äußerlich sieht er dem bereits vorgestellten Citroen C-Elysee sehr ähnlich. Doch das alleine reicht nicht aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen