MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Vorerst kein LMP1-Projekt

Die Scuderia Ferrari hat derzeit keine Pläne, mit einem LMP1-Boliden in die Langstrecken-Weltmeisterschaft einzusteigen.

Ferrari plant aktuell nicht, in naher Zukunft ein LMP1-Programm zu starten. Zwar haben die Italiener grundsätzlich Interesse daran, allerdings möchte man sich zunächst weiterhin auf die Formel 1 konzentrieren. Ex-Präsident Luca di Montezemolo hatte während seiner Amtszeit im Hinblick auf die 24 Stunden von Le Mans immer wieder mit einem LMP1-Programm geliebäugelt.

"Wir erwarten nicht, in Kürze in der LMP1-Klasse an den Start zu gehen", heißt es dazu von Ferrari allerdings gegenüber Endurance-Info: "Die Langstreckenrennen lagen Luca di Montezemolo am Herzen. Heutzutage braucht die Formel 1 sehr viele Ressourcen. Wenn man so etwas Wichtiges wie ein LMP1-Programm starten möchte, dann müsste man dafür eine neue Struktur aufbauen. Trotzdem ist das Interesse daran ganz sicher gegeben."

Ferrari wird somit auch 2015 nicht um den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans mitkämpfen. Zuletzt hatte es unter anderem Spekulationen darüber gegeben, dass Fernando Alonso sich eine einjährige Auszeit von der Formel 1 nehmen könnte, um in der WEC an den Start zu gehen. Sollte der Spanier diesen Plan verfolgen, müsste er diesen Schritt allerdings wohl ohne Ferrari gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.