MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

„Alles hängt davon ab, was in Le Mans passiert“

Bei Nissan schließt man nicht aus, mit dem Experimentalfahrzeug ZEOD RC auch im Herbst dieses Jahres an ausgewählten WEC-Rennen teilzunehmen.

Foto:Nissan

Bei den 24 Stunden von Le Mans (14./15. Juni) startet der Nissan ZEOD RC außer Konkurrenz. Der von einem Elektromotor angetriebene Bolide bezieht an der Sarthe die für Experimentalfahrzeuge vorgesehene 56. Box. Wie es nach Le Mans mit dem ZEOD RC weitergeht, ist derzeit noch offen.

Weitere Einsätze in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) sind aber nicht gänzlich ausgeschlossen, wie man bei Nissan wissen lässt. "Wir sprechen darüber, einige WEC-Rennen zu bestreiten. Die diesbezügliche Einladung vom ACO liegt uns vor", bemerkt Nissan-Motorsportchef Darren Cox gegenüber 'Autosport' und hat dabei vor allem zwei Termine im Visier. "Fuji erscheint logisch", begründet er vor dem Hintergrund des Heimspiels für Nissan. Das Japan-Gastspiel der WEC steigt am 12. Oktober.

"Auch Brasilien (das WEC-Saisonfinale am 30. November in Sao Paulo; Anm. d. Red.) würden wir gern fahren, denn das ist für uns ein wichtiger Markt", sagt Cox, gibt aber zu bedenken: "Die Anzahl der dort verfügbaren Boxen könnte zu einem Problem führen." Das Autodromo Jose Carlos Pace, auf dem auch die Formel 1 Jahr für Jahr gastiert, ist für ein derart großes Starterfeld wie es die WEC aufweist nicht unbedingt geschaffen.

Mit endgültiger Klarheit über das weitere Einsatzprogramm des ZEOD RC sei laut Cox erst nach dem WEC-Saisonhöhepunkt zu rechnen: "Noch haben wir keine Fracht gebucht. Wir sind aber auf Vollzeitbasis für die WEC eingeschrieben und haben dafür gezahlt. Alles hängt davon ab, was in Le Mans passiert." In der WEC-Saison 2015 greift Nissan dann mit einem eigenen LMP1-Fahrzeug an, wie man Ende der vergangenen Woche offiziell verlauten ließ.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht