MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Sorgenkind LMP2

Racing Engineering und Arden planen einen erneuten LMP2-Einstieg - Strakka-Dome sieht endlich Licht am Ende des Tunnels.

Die LMP2-Klasse könnte tatsächlich den von WEC-Boss Gerard Neveu versprochenen Aufschwung erfahren. Der Einstieg von Strakka mit dem neuen Dome-Nissan gilt als sicher. Die Briten wollen das japanische Coupé ursprünglich bereits in diesem Jahr bringen, aber ein Testunfall und ein offenbar nicht gut ausgereiftes Paket sorgten für Verzögerungen. Bei einem aktuellen Test in Le Castellet sind aber offenbar die entscheidenden Fortschritte gelungen.

"Alles deutet darauf hin, dass das Fahrzeug nun da ist, wo wir es immer haben wollten", wird Strakka-Teamchgef Dan Walmsley von Autosport zitiert. "Die Fahrer berichten, dass sich das Auto gut anfühlt und es bestens auf Setupänderungen reagiert." Im neuen Strakka-Dome wird die Stammmannschaft der vergangenen Jahre zum Einsatz kommen. Finanzier Nick Leventis teilt sich das Auto mit Jonny Kane und Danny Watts.

Bei der Fahrerfrage ist man andernorts noch nicht angekommen, aber immerhin bei realistischen Planungen für einen Einstieg in die LMP2. Racing Engineering möchte einen neuen Anlauf nehmen, nachdem sich das Projekt in den Vorjahren nicht umsetzen ließ. "Im Moment konzentrieren wir uns auf die GP2. Wenn dort die Planungen für 2015 abgeschlossen sind - was hoffentlich bald der Fall sein wird -, dann kümmern wir uns um die LMP2", sagt Teamboss Alfonso de Orleans Bourbon.

"Das momentane Problem ist ein Mangel an Piloten mit Silber-Status, die das nötige Budget für die WEC und Le Mans mitbringen", meint der Spanier. "Wir haben ansonsten alles parat. Sobald das Budget steht, können wir sofort loslegen." Man habe in den vergangenen Wochen versucht, sich einen gebrauchten Ligier zu sichern, um schon mit Tests zu beginnen. Die bislang sehr wenigen Fahrzeuge seien aber nicht zu bekommen gewesen, so der Racing-Engineering-Chef.

Ein anderes Team aus den Formel-1-Rahmenserien steht unterdessen ebenfalls vor einem Schritt in die Prototypenszene. Nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' plant Arden ein solches Projekt. Die Mannschaft, die unter anderem von Red-Bull-Racing-Teamchef Christian Horner gegründet wurde, agierte 2014 unter anderem in der GP2 und - mit Unterstützung von Mark Webber - in der GP3-Serie. Auf Nachfrage gab Arden keine Informationen zum LMP2-Projekt heraus, aber ein Dementi gab es auch nicht...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen