MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Streckendebüt des Turnschuhs

Diese Woche wird das Experimentalauto, das auch in Le Mans an den Start gehen wird, in Großbritannien erstmals auf einer Rennstrecke unterwegs sein.

Foto: Nissan

Nissans ZEOD-RC-Projekt macht weiter Fortschritte. Das Hybrid-Fahrzeug, das bei den 24 Stunden von Le Mans in der Sonderklasse für Experimentalautos starten wird, soll im Laufe der Woche im britischen Snetterton einen dreitägigen Test absolvieren. Pilotieren wird den Boliden der belgische GT-Academy-Gewinner Wolfgang Reip, der jüngste Neuzugang im Fahrerkader der Japaner. Bisher war der Wagen nur auf einem Testgelände in Leicestershire gerollt und nicht auf einer echten Rennstrecke.

Darren Cox freut sich, dass die Prestigeangelegenheit weiter im Zeitplan firmiert: "Es ist fraglos Zeit, auf einen richtigen Kurs zu gehen", sagt Nissans Motorsportchef gegenüber 'Autosport'. Aktuell gibt es zwei Testautos, eines davon verfügt nur über das elektrische Antriebselement. "Es gibt ein Setup für den Fahrbetrieb und wir nutzen den Elektromotor häufig. Wir sind definitiv weiter als wir es vor zwei Jahren mit dem Delta Wing waren", meint Cox nur knapp zwei Jahre nach dem Start des ZEOD-RC-Projekts.

Der Wagen soll im Juni als erstes Auto in der Geschichte eine komplette Rennrunde auf dem Circuit de la Sarthe rein elektrisch zurücklegen. Danach wird für je rund eine Stunde der neue DIG-T R für Vortrieb sorgen. Der extrem kompakte Dreizylinder-Benziner ist 400 Millimeter lang, 200 Millimeter breit und 500 Millimeter hoch. Er wiegt nur 40 Kilogramm, hat einen Hubraum von 1,5 Litern und holt mit einer Höchstdrehzahl von 7.500 Umdrehungen pro Minute dank Turboaufladung 400 PS und 380 Newtonmeter an Drehmoment.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde