MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bleekemolen/Proczyk auf der Pole

Vor heimischem Publikum konnte Jeroen Bleekemolen im Lamborghini sich und seinem Mitstreiter Hari Proczyk die Pole Position sichern.

Die GT Sprint Series tritt im Rahmen des Masters of Formula 3 an, dabei war der Lamborghini FLII mit der Startnummer 28 vom Grasser Racing Team Schnellster der Qualifyingsession – der Niederländer Jeroen Bleekemolen umrundete die Strecke von Zandvoort in 1:36,612. Zweiter wurde Laurens Vanthoor im #1 Audi R8 LMS, Peter Kox im #88 Lamborghini von Reiter Engineering wird das Qualifikationsrennen vom dritten Startplatz aus in Angriff nehmen.

"Ich weiß nicht, wo diese Rundenzeit hergekommen ist", sagte ein glücklicher Bleekemolen nach der Session. "Mein Lamborghini ist fantastisch auf dieser Strecke, aber ich denke, dass mittlerweile alle GT3-Fahrzeuge sehr konkurrenzfähig sind. Ich freue mich schon sehr auf das Qualifikationsrennen, egal, ob es regnet oder nicht."

Mateusz Lisowski im Audi mit der Nummer 4 war im Q1 die schnellste Zeit gefahren, was ihm die Pole Position in der Amateurwertung einbrachte. Marc Basseng (#5 Audi R8 LMS) wird als Topqualifier der Pro-Am-Klasse von Gesamtposition neun aus starten.

Das Qualifying Race von Zandvoort beginnt am Samstag um 13:45 Uhr.

Zandvoort-Qualifying, Top 10:

 1.  Bleekemolen/Proczyk       Lamborghini  1:36,612
2. Ramos/Vanthoor Audi + 0,281
3. Kox/Rosina Lamborghini + 0,696
4. Ide/Rast Audi + 0,835
5. Buhk/Götz Mercedes + 1,131
6. Balzan/Salaquarda Ferrari + 1,152
7. Mayr-Melnhof/Winkelhock Audi + 1,272
8. Bueno/Jimenez BMW + 1,416
9. Basseng/Latif Audi + 1,452
10. Dall'Agnol Stumpf/Piquet BMW + 1,777

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Sprint Series: Zandvoort

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte