MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F3-EM: Hungaroring

Blomqvist macht Plätz in der Meisterschaft gut

Tom Blomqvist setzt sich beim ersten Rennen der Formel-3-EM vor Tabellenführer Esteban Ocon durch und verkürzt den Rückstand in der Meisterschaft.

Foto: F3-EM

Der Brite Tom Blomqvist (Carlin) holte sich den Siegerpokal beim ersten Rennen der Formel-3-Europameisterschaft auf dem 4,381 Kilometer langen Hungaroring. Auf der Formel-1-Strecke vor den Toren Budapests setzte er sich bereits am Start gegen Esteban Ocon (Prema) durch und fuhr einem sicheren Sieg entgegen. Ocon und Felix Rosenqvist (Mücke) kletterten mit dem Briten auf das Siegerpodest. In der Gesamtwertung führt Lotus-Junior Ocon weiterhin, doch der zweitplatzierte Blomqvist konnte seinen Rückstand auf nun 50 Punkte verkürzen.

Der von der Pole-Position gestartete Esteban Ocon musste sich schon auf den ersten Metern gegen Tom Blomqvist geschlagen geben, und auch Max Verstappen (Van Amersfoort) zog schon früh an dem 17-jährigen Franzosen vorbei. Der Niederländer wurde wenig später wieder von Ocon überholt und musste in Runde sechs wegen eines Problems mit seiner Kupplung an der Box aufgeben. Felix Rosenqvist übernahm den dritten Platz.

An der Spitze hielt Ocon zunächst noch den Anschluss an Leader Blomqvist, doch dann konnte sich der 20-Jährige mehr und mehr von seinem ersten Verfolger absetzen. Ocon fuhr in der Folge ein einsames Rennen, denn sein Verfolger Rosenqvist konnte keinen Druck ausüben. Hinter dem Schweden umrundeten Lucas Auer (Mücke) und Jordan King (Carlin) die Strecke.

Während die Positionen an der Spitze schon frühzeitig bezogen waren, hagelte es im Mittelfeld einige Durchfahrtsstrafen. Als erstes traf es den auf Rang sieben klassierten Gustavo Menezes (Van Amersfoort), der die Streckenbegrenzung missachtete und damit seine bisher beste Platzierung in der Formel-3-Europameisterschaft verlor. Der US-Amerikaner beendete das Rennen letztlich auf Rang 17.

Antonio Fuoco (Prema) musste gar zweimal durch die Boxengasse fahren: Einmal wegen Missachtung der Streckenbegrenzung und einmal, weil er die weiße Linie am Ende der Boxengasse überfahren hatte. Der Schützling der Ferrari-Driver-Academy sah die Zielflagge schließlich als 19. So sicherte sich der 18-jährige niederländische Rookie Jules Szymkowiak (Van Amersfoort) den sechsten Platz als seine bisher beste Platzierung in der Formel-3-Europameisterschaft. Felix Serralles (West-Tec), Dennis van de Laar (Prema), Mitch Gilbert (Fortec) und Sean Gelael (Carlin) reihten sich auf den Positionen sieben bis zehn ein.

"Ich hatte einen guten Start und konnte mich im Kampf um den ersten Platz gegen Max Verstappen durchsetzen", erzählt Sieger Blomqvist von seinem Rennen. "Mein Auto war wirklich gut und vor allem in der Mitte des Rennens war es sehr schnell. So konnte ich meinen Vorsprung immer weiter ausbauen. Ich wusste, dass ich eine gute Chance auf den Sieg haben werde, wenn ich keinen Fehler machen würde."

Der zweitplatzierte Ocon ergänzt: "Ich hatte am Start zu sehr durchdrehende Räder und konnte meine Pole-Position deshalb nicht in die Führung ummünzen. In den ersten vier bis fünf Runden war ich dann noch genauso schnell wie mein Vordermann Tom Blomqvist, aber dann begannen meine Reifen langsam abzubauen, und ich musste sie etwas mehr schonen. So konnte sich Tom absetzen."

Rosenqvist schließt ab: "Mein zweiter Podestplatz in dieser Saison ist schön, wenngleich es nicht das ist, was ich erwartet hätte. Unser Auto ist schnell, aber leider nicht konstant und deshalb manchmal auch schwierig zu fahren. Aber ich habe in diesem Rennen drei Positionen gewinnen können und das stimmt mich auch für die anderen beiden Läufe auf dem Hungaroring optimistisch."

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-EM: Hungaroring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.