MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

BayernLB klagt Ecclestone

Medienberichten zufolge soll die Bayrische Landesbank 345,9 Millionen Euro Schadenersatz von Bernie Ecclestone einfordern.

Mit einem Cartoon auf seiner traditionellen Weihnachtskarte hatte sich Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone in dieser Woche noch über die deutsche Justiz und den Ausgang seines Schmiergeldprozesses lustig gemacht.

Doch das Lachen könnte dem 84-Jährigen bald vergehen, denn möglicherweise steht Ecclestone bald wieder in München vor Gericht. Denn die Bayerische Landesbank hat übereinstimmenden Medienberichten zu Folge beim dortigen Landgericht eine Klage gegen den Briten eingereicht und fordert 345,9 Millionen Euro Schadensersatz.

Damit soll der finanzielle Schaden wiedergutgemacht werden, der der Bank 2006 beim Verkauf der Formel-1-Anteile an den Finanzinvestor CVC Capital Partners entstanden sein soll. Vorausgegangen war seinerzeit eine Zahlung Ecclestones in Höhe von 44 Millionen Dollar an Gerhard Gribkowsky, den damaligen Risikovorstand der BayernLB.

"Der Kaufvertrag wurde aus diesem Grund nicht verhandelt, sondern zu Bedingungen abgeschlossen, die von Herrn Ecclestone vorgegeben wurden und für die Bank nachteilig waren", wird ein Banksprecher von Spiegel Online zitiert.

Gribkowsky war im Jahr 2013 wegen Bestechlichkeit und Untreue zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der Prozess gegen Ecclestone, dem Bestechung und Anstiftung zur Untreue vorgeworfen worden waren, wurde im Sommer dieses Jahres gegen eine Zahlung von 100 Millionen US-Dollar eingestellt.

Ecclestone hatte der Bank im Anschluss eine Ausgleichszahlung in Höhe von 25 Millionen Euro angeboten, was der BayernLB jedoch zu wenig war. Nachdem Bemühungen um eine außergerichtliche Einigung scheiterten, reichte die Bank nun Klage ein. Diese richtet sich neben Ecclestone auch gegen dessen Familienstiftung Bambino, über die die Zahlungen an Gribkowsky abgewickelt wurden, sowie einen Anwalt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.