MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ecclestones Vermögen wächst

Das meiste Geld nimmt die Formel 1 mit den Gebühren für die Ausrichter und den TV-Verträgen ein - Ecclestone bestätigt Kaufinteresse der Discovery-Gruppe.

Neuen Sponsorenverträgen mit Rolex und Emirates sei Dank: Die Formel 1 freut sich über ein neues Rekordergebnis 2013. Die Königsklasse hat im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 1,38 Milliarden Euro) und einen Gewinn von 530,7 Millionen Dollar (424 Millionen Euro) generiert. Das entspricht 399 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Erstmals wird deutlich, wieviel Geld Bernie Ecclestone & Co. mit ihren einzelnen Geschäftsfeldern verdienen.

Mit der Bewirtung (und dem dafür fälligen Eintritt) ins Paddock wurden 87,8 Millionen Dollar (70,2 Millionen Euro) umgesetzt, was einem leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Zahlungen ihrer Werbepartner bescherten der Formel 1 259 Millionen Dollar (206,9 Millionen Euro), rund 20 Prozent sind auf die neuen Deals mit Rolex und Emirates zurückzuführen. Der Löwenanteil bleiben jedoch die Gebühren, die die Promoter der Formel-1-Strecken zahlen.

Bei Einnahmen von 1,3 Milliarden Dollar steht ein Gewinn von 286 Millionen Dollar in den Büchern, die TV-Gelder eingerechnet. Bei einem so lukrativen Geschäft sind Investoren nicht fern. John Malone und seine Discovery-Gruppe haben wie schon häufig berichtet weiter Interesse an einer Übernahme der Anteile des Mehrheitseigners CVC Capital Partners. "Ich denke nicht, dass sich etwas geändert hat", sagt Ecclestone im Gespräch mit dem Telegraph.

Der 83-Jährige wundert sich, warum die Angelegenheit seit Monaten nicht über die Planungsphase hinauskommt: "Malone will die Sache noch immer durchziehen. Es ist für mich unglaublich, dass Leute so lange brauchen, um etwas zu tun, von dem sie sagen, dass sie es wollten." Ecclestone deutet an, dass der US-Amerikaner sich wird ins Zeug legen müssen, um einen Happen Formel 1 abzubekommen: "CVC wird einen Verkauf nicht aktiv vorantreiben, sicher nicht bis zum Ende des Jahres."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp