MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Er kann stolz auf den Fortschritt sein“

Nachdem die FIA Max Chilton schon auf der Startnummernliste präsentiert hat, machte nun auch Marussia die Weiterverpflichtung des Briten öffentlich.

Die FIA kam Marussia zuvor: Noch bevor die offizielle Bestätigung von Max Chilton ins Haus flatterte, setzte der Motorsport-Weltverband den Briten bei sich auf die Nennliste. Einen Tag später zog Marussia nun selbst nach und verkündet das weitere Engagement des Briten beim russischen Team. Bei der Autosport International Show in Birmingham enthüllt Sportdirektor Graeme Lowdon das "Geheimnis."

"Ich bin sehr glücklich, eine zweite Saison bei Marussia weiterfahren zu können", so der 22-Jährige, der 2013 auf sich aufmerksam machen konnte, indem er bei allen 19 Grands Prix ins Ziel fuhr. "Kontinuität ist für das Team und für mich als Fahrer sehr wichtig. Man lernt in seiner Debütsaison sehr viel, aber im zweiten Jahr kann man seine Erfahrung zusammenbringen und sein wahres Potenzial zeigen."

"Ich möchte Marussia für ihren fortwährenden Glauben und ihre Unterstützung danken. Es ist eine tolle Truppe, die extrem hart arbeitet und ambitioniert ist. Ich kann es nicht abwarten, in die Herausforderung 2014 gemeinsam zu starten", so Chilton, dessen bestes Resultat bislang ein 14. Platz beim Großen Preis von Monaco ist und der weiter an der Seite von Jules Bianchi fahren wird.

Auch im Team freut man sich, dass man zum ersten Mal in der Teamgeschichte mit einem unveränderten Fahreraufgebot in die neue Saison starten kann. "Im Hinblick auf die Regeländerungen ist Kontinuität der Schlüssel, daher ist es für unser technisches Personal im höchsten Maß sinnvoll, dass wir das gleiche Fahrer-Line-Up behalten", erklärt Teamchef John Booth. "Max hatte eine beeindruckende Debütsaison und hat einen neuen Rookierekord aufgestellt, indem er alle 19 Rennen beendet hat", stellt der Brite heraus. "Er kann wahrlich stolz auf den Fortschritt sein, den er 2013 gemacht hat."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Formel 1 trifft Micky Maus

Partnerschaft mit Disney verkündet

Die Formel 1 und Disney haben in der Nacht eine neue Partnerschaft verkündet, die 2026 beginnen soll - Details bleiben aber noch aus