MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ferrari und AVL?

Medienberichten zufolge soll die Scuderia Ferrari eine Kooperation mit den Grazer Motoren.- und Simulations-Experten AVL eingehen.

Ferrari setzt in der kommenden Saison offenbar auf österreichisches Knowhow, das Sebastian Vettel zu RBR-Zeiten zu weltmeisterlichen Ehren verhalf.

Wie italienische Medien am Dienstag berichten, soll die Scuderia eine neue Kooperation mit der Anstalt für Verbrennungskraftmaschinen List, kurz AVL, unterschrieben haben. Die Mythosmarke und die Grazer Motorenspezialisten waren in der Vergangenheit Partner, jedoch könnte sich die Zusammenarbeit auf mehr Bereiche erstrecken als bisher.

Auf Nachfrage von Motorsport-Total waren weder Ferrari noch AVL zu einer Stellungnahme bereit. Bei Omnicorse ist die Rede davon, dass bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Technikerteam vor Ort in Maranello die Entwicklung des V6-Turbomotors betreut und sich konkret der Brennkammer sowie dem Kolben widmet. AVL ist mit einigen Formel-1-Teams hinsichtlich ihrer Simulationen im Bunde, bisher wurden dem Unternehmen aber allen voran Verbindungen zu RBR nachgesagt.

AVL ist eine weltweit bekannte Firma und ein unabhängiges Forschungsinstitut. Das Unternehmen gilt als größtes privates auf dem Markt für die Entwicklung von Antriebssträngen mit Verbrennungsmotor. Auch im Bereich Elektromobilität sind die Steierer aktiv. Bekannt wurde der Name in den vergangenen Monaten durch einen umstrittenen Rollband-Test der Scuderia Toro Rosso bzw. Red Bulls sowie durch das als Medienente entlarvte Gerücht, der Rennstall plane in Graz die Entwicklung eines eigenen Triebwerks als Nachfolgelösung für die Renault-Partnerschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren