MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Lopez: „Das ist keine Katastrophe“

Lotus-Teamchef Gerard Lopez spricht über die Probleme seines Teams und fordert ab dem Start der Europasaison konkurrenzfähige Leistungen.

Der Absturz von Lotus beim Australien-Grand-Prix, den das Team 2013 noch mit Kimi Räikkönen gewonnen hatte, konnte nur wenige Beobachter überraschen. Nachdem das Team aus Enstone den ersten Wintertest in Jerez verpasst hatte, kam der E22 bei den zweimal vier Testtagen in Bahrain nicht richtig zum Laufen. Und ähnlich sah es dann beim Saisonauftakt der Formel 1 in Australien aus.

Während der Trainings standen die Autos von Pastor Maldonado und Romain Grosjean die meiste Zeit in der Box, im Qualifying belegten die Lotus-Piloten abgeschlagen die letzten beiden Plätze, das Rennen war für beide nach einem Ausfall des Hybrid-Systems vorzeitig beendet. Mit viel mehr hatte Teamchef Gerard Lopez realistisch betrachtet aber auch nicht gerechnet. "Wir wurden auf dem falschen Fuß erwischt", wird der Luxemburger von The National zitiert.

"Das erste Rennen war wie eine halbe Test-Session für uns. Das Auto ist nicht einmal annähernd da, wo es sein sollte, aber wenn wir das Rennen mit einer adäquaten Performance beendet hätte, wären die Top 10 möglich gewesen", zeigt sich der Teambesitzer, der nach dem Abgang von Eric Boullier Richtung McLaren die operative Leitung des Rennstalls übernommen hatte, überrascht. "Das ist keine Katastrophe, aber auch nicht das, was uns vorschwebt."

Schon beim Rennen am kommenden Wochenende in Sepang will Lotus mit ersten Upgrades die Trendwende einleiten. "Wir haben für Malaysia einen neuen Front- und Heckflügel sowie einen neuen Unterboden", sagt Lopez. Allerdings sei es schwierig, ein Auto weiterzuentwickeln, welches noch nicht standfest ist und auf der Rennstrecke noch nicht sein volles Potenzial zeigen könne.

Daher rechnet Lopez erst beim Start in die Europasaison der Formel 1 mit einem großen Schritt nach vorne. "Ab Barcelona müssen wir Leistung bringen", fordert der Luxemburger. Dennoch möchte Lotus die Rennen in Malaysia, Bahrain und China nicht als reinen Test unter Wettbewerbsbedingungen ansehen. "Bei den nächsten beiden Rennen werden wir alles tun, um uns so gut wie möglich zu verkaufen, aber wir müssen mit unseren Erwartungen auch sehr vorsichtig sein", sagt Lopez.

"Wir sind bisher noch keine volle Renndistanz gefahren. Wir wissen aber, dass das Auto konkurrenzfähig ist", so der Luxemburger. "Sobald der Motor bereit ist, werden wieder dort sein, wo wir hingehören. Wir wollen auf jeden Fall aufs Podium."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!