MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Montezemolo macht Druck

Ferrari feiert zum Europaauftakt in Barcelona ein trauriges Jubiläum. Technikchef James Allison verspricht keine Wunder, aber ständige Verbesserungen.

Ferrari steht unter Zugzwang: Vor genau einem Jahr hat Ferrari zum letzten Mal einen Grand Prix gewonnen - und zwar durch Fernando Alonso bei seinem Heimrennen in Spanien. Die Durststrecke der Roten aus Maranello dauert also schon 18 Rennen an. Im Zuge des Grand Prix von China, wo sich Ferrari verbessert präsentierte und der Spanier seinem Team den ersten Podestplatz in dieser Saison bescherte, meinte Alonso noch, dass ein möglicher Erfolg beim Europaauftakt davon abhängen würde, ob sein Team Updates mit nach Barcelona bringt.

Das hat das Team nun bestätigt: Für den Grand Prix von Spanien habe man einige Updates vorbereitet - so wie dies bisher bei allen Rennen in dieser Saison der Fall gewesen sei. Dennoch hält Alonso den Ball flach: "Wir müssen ruhig bleiben. Für Barcelona können wir nichts versprechen, außer, dass wir wieder einhundert Prozent geben und kämpfen werden."

Doch wie gut ist der Ferrari F14 T? So schwach wie in Bahrain oder wie in China auf Augenhöhe mit Red Bull Racing? "Es ist ein Fehler, auf diese Art zu denken", relativiert Technikchef James Allison. "Das Auto war auf diesen beiden Strecken nicht das gleiche. Zwischen den beiden Rennen haben wir das Auto entscheidend verbessert. Es hat sich also nicht nur die Streckencharakteristik verändert, sondern auch unser Auto."

Bislang erwies sich der Ferrari-Antriebsstrang als Sorgenkind: Er ist leicht übergewichtig und hinkt auch bei der Leistung Mercedes hinterher. Doch auch beim Chassis hat Ferrari Nachholbedarf: Angeblich sind die kurzen Seitenkästen ungünstig für die Aerodynamik des Boliden. Kein Wunder, dass Ferrari-Boss Luca di Montezemolo gegenüber dem Blick Druck macht: "Wir müssen Wege finden, um schneller zu werden, sonst ist die Saison 2014 bald vorbei."

Genau darauf drängt auch Allison: "Wir lernen gerade, wie wir dieses neue Reglement in Performance ummünzen, um das Auto konkurrenzfähiger zu machen." Daher dürfe man das Barcelona-Update nicht überbewerten: "Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Saison ist es, das Auto bei jedem Rennen zu verbessern. Wenn uns das gelingt und wir die Performance bei jedem Rennen deutlich steigern, dann werden wir ständig Schritte nach vorne machen. Und das wird dann zeigen, wie gut der F14 T wirklich ist - und nicht ein einzelnes Rennen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel