MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sirotkin soll in Sotschi fahren

Sauber-Testpilot Sergei Sirotkin wird bei der Russland-Premiere in Sotschi im freien Training sein Debüt an einem Rennwochenende geben.

Im April absolvierte der Russe Sergei Sirotkin in Bahrain die für die Superlizenz nötigen 300 Kilometer, in seiner Heimat wird er nun seinen ersten offiziellen Einsatz an einem Formel-1-Wochenende erleben. Das Sauber-Team hat bestätigt, dass der 19jährige Testpilot in Sotschi beim ersten freien Training am Freitag im C33 Platz nehmen darf.

Ursprünglich war der Pilot der Formel Renault 3.5 für diese Saison sogar als Grand-Prix-Pilot im Gespräch gewesen, wurde dann aber nicht berücksichtigt. Die Leistungen des Youngsters ließen im Vorjahr noch zu wünschen übrig, dieses Jahr zeigte er aber mit Podestplätzen und sogar einem Sieg beim Heimrennen auf dem Moscow Raceway mehr von seinem Potenzial.

"Wir haben entschieden, dass das der richtige Zeitpunkt ist, um Sergei eine Chance zu geben", argumentiert Teamchefin Monisha Kaltenborn die Entscheidung, den Lokalmatador in Sotschi ins Auto zu setzen. Wer für ihn vorrübergehend das Cockpit räumen müssen wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

Seine noch ungewisse Zukunft wird mit Sicherheit auch von der Zahlkräftigkeit seiner Geldgeber abhängen: Im Vorjahr war er Teil eines Deals des Sauber-Rennstalls mit staatsnahen russischen Investoren gewesen. Auch wie es mit dem Schweizer Rennstall selbst weitergehen wird, ist derzeit noch ungewiss, angeblich könnte der kanadische Geschäftsmann Lawrence Stroll das Team ganz oder zumindest teilweise übernehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat