MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Teams stimmen neuem Qualifying zu

Die Teams der Formel 1 haben einer Veränderung der Regeln für die Qualifikation zugestimmt. Fahrer in Q2 und Q3 bekommen Extra-Reifensätze.

Einem spannenderen Q3 steht jetzt wohl nichts mehr im Weg. Am Rande der Testfahrten in Bahrain haben die Teams die Pläne abgesegnet, das Qualifying ab 2014 aufregender zu machen. Dafür wurden einige Anpassungen an das Reglement vorgenommen, in dessen Zentrum nun ein extra Reifensatz steht.

Diesen bekommen - entgegen des üblichen Vorschlags der Strategiegruppe - alle Piloten, die den ersten Qualifyingabschnitt überstehen. Fahrer, die unter die besten Zehn kommen, müssen diesen Pneu in Q3 auch verwenden und ihn anschließend an Pirelli zurückgeben. Die Top 10 werden dann mit dem Reifen ins Rennen gehen, mit dem sie ihre schnellste Zeit in Q2 hingelegt haben.

Doch auch die Piloten, die Q2 erreichen, allerdings nicht in den letzten Abschnitt vordringen, erhalten diesen zusätzlichen Reifensatz. Dieser darf dann auch im Rennen verwendet werden. Die Piloten auf den Plätzen elf bis 16 erhalten somit ein kleines Bonbon in Form eines frischen weicheren Reifensatzes. Im Zuge dessen wurde auch die Länge der einzelnen Abschnitte angepasst: Q1 wird um zwei Minuten auf 18 Minuten gekürzt, dafür wird diese Zeit auf die Dauer von Q3 addiert, das ab sofort zwölf Minuten dauern soll. Q2 bleibt von der Länge her unverändert.

Mit diesen Änderungen will man in Q3 für mehr Action auf der Strecke sorgen, nachdem in den vergangenen Jahren immer häufiger Fahrer die hinteren Plätze in Kauf nahmen, um keinen Reifensatz mehr zu verschwenden. Dementsprechend gering war die Anzahl der Autos und der Versuche der Piloten am Ende der Qualifikation.

Jetzt muss der Vorschlag nur noch durch die letzten drei Instanzen: die Strategiegruppe, die Formel-1-Kommission und den FIA-Weltrat. Allerdings gilt die Zustimmung nach der Einigung aller elf Teams nur noch als Formsache.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat