MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3-Grand Prix von Macao

Tolles Starterfeld beim Formel 3-Grand Prix

Illustres Starterfeld beim Formel 3-Grand Prix von Macao: „F1-Baby“ Max Verstappen gibt letzten F3-Auftritt, aus Österreich startet Lucas Auer.

Der zukünftige Toro-Rosso-Pilot Max Verstappen, Teilzeit-Caterham-Fahrer Roberto Merhi und EM-Spitzenreiter Esteban Ocon führen das 28-köpfige Teilnehmerfeld des Formel-3-Grand-Prix von Macao (3. bis 16. November) an.

Neben einer Reihe von Teilnehmern aus der Formel-3-Europameisterschaft kämpfen auch in diesem Jahr einige Gaststarter um den Titel beim prestigeträchtigen Rennen auf dem Guia-Circuit.

Für Verstappen wird es vor seinem Aufstieg in die Formel 1 sein letzter Einsatz in der Formel 3 sein. Dabei kommt auch auch zu einem letzten Aufeinandertreffen mit seinem Rivalen Esteban Ocon, der die Gesamtwertung der Formel-3-EM derzeit anführt.

Ocon ist einer von drei Fahrern des Prema-Teams, welches wie im Vorjahr in Macao in den Farben und unter der Bewerbung des macanesischen Theodore-Teams an den Start gehen wird.

Dritter Anlauf für Lucas Auer

Mit Merhi geht neben Verstappen noch ein zweiter Fahrer an den Start, der in diesem Jahr schon in einem freien Training der Formel 1 gefahren ist. Der Spanier startet für Double-R, während für EuroInternational mit GP2-Fahrer Stefano Coletti ein weiterer, sehr erfahrener Formelpilot fahren wird. Das größte Aufgebot schickt die britische Carlin-Mannschaft ins Rennen, die nicht weniger als fünf Fahrer gemeldet hat.

Aus deutschsprachiger Sicht ist zum einen Mücke mit dem Österreicher Lucas Auer, Felix Rosenqvist und Tatiana Calderon vertreten. Auer zählt zu den heimischen Hoffnungen der Zukunft - er konnte bereits Rennen in der Formel 3-Europameisterschaft gewinnen. 2012 und 2013 hatte Auer in Macao Pech und sah jeweils keine Zielflagge.

Teilnehmer Formel-3-Grand-Prix von Macao 2014:

Theodore-Mercedes (eingesetzt von Prema): Esteban Ocon, Antonio Fuoco, Nicholas Latifi
Van Amersfoort-Volkswagen: Max Verstappen, Gustavo Menezes
Tom's-Toyota: Kenta Yamashita, Sam MacLeod
Fortec-Mercedes: Martin Cao, Santino Ferrucci, Alex Palou
Motopark-Volkswagen: Markus Pommer
Carlin-Volkswagen: Tom Blomqvist, Antonio Giovinazzi, Sean Gelael, Jordan King, Jake Dennis
Mücke-Mercedes: Lucas Auer, Felix Rosenqvist, Tatiana Calderon
B-Max-Toyota: Mitsunori Takaboshi
West-Tec-Mercedes: Felix Serralles, Andy Chang
T-Sport-NBE: Richard Goddard, Nick Cassidy
Double-R-Mercedes: Roberto Merhi
EuroInternational-Mercedes: Stefano Coletti
Toda-TRF: Dan Wells
Signature-Volkswagen: Will Buller

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert