MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Die Energiespar-Formel 1

Romain Grosjean gibt verbittert zu, dass die Fahrer wegen des neuen Reglements teilweise nur noch 30 Prozent der Leistung abrufen.

Es war alles andere, als ein optimales Wochenende für Lotus in Australien. Der E22 wollte nicht so recht in die Gänge kommen, das Qualifying beendeten beide Fahrer am Ende des Feldes und im Rennen gab es dann ein Totalausfall. Romain Grosjean verrät jetzt gegenüber MotorSportsTalk, dass ihn neben den Problemen in seinem Team auch noch etwas anderes frustriert. Der Franzose, der in Melbourne in seine vierte Formel-1-Saison startete, zählt offenbar zu den Kritikern des großen Technologie-Umschwungs der Königsklasse.

Mit den neuen V6-Turbos und den aufwendigen Umgang mit den komplizierten Antriebseinheiten, mag sich Grosjean noch nicht so recht anfreunden. "Es ist nicht ganz so angenehm, wie zuvor, um ehrlich zu sein", gibt er zu und deckt dabei auf: "Es gibt viel an der Energie-Rückgewinnung zu optimieren. Man kann über weite Strecken des Rennens nicht mehr mit 90 Prozent fahren, wie früher - manchmal sind wir nur bei 30 Prozent." Bedeutet das kein Rennen mehr am Limit? "Daran müssen wir uns gewöhnen", gibt der 27-Jährige resigniert zu.

Den Kopf in den Sand stecken, wird laut Grosjean deswegen kein Fahrer. Der Resignation wird bald die Akzeptanz folgen. "Im Moment ist es ein wenig frustrierend für uns Fahrer, aber das sind nun mal die Regeln. Wir werden uns anpassen und das Beste draus machen." Der Lotus-Pilot macht das Gefühl für das Auto aber auch vom Erfolg abhängig: "Wenn du gewinnst, liebst du es - scheidest du aus, dann nicht", gibt er ehrlich zu. Das verkorkste Wochenende in Australien hat er indes schon abgehakt. An Erfahrungen nimmt er nur die positiven Aspekte mit nach Malaysia.

"Wir haben ein paar gute Daten gesammelt und werden uns anhand dieser verbessern." Der Fahrplan für das kommende Wochenende steht daher bereits. "Das Ziel ist es jetzt, mit Vollgas in das Wochenende in Sepang zu gehen, unseren Zeitplan im Freien Training ordentlich abzuarbeiten und die Ergebnisse daraus in Qualifying und Rennen umzusetzen." Grosjean hofft daher auf ein erfreulicheres Rennen. "Sepang ist eins meiner Lieblingsstrecken und ich freue mich drauf."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert