MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Berg-EM: Šternberk Andreas Gabat,Cosworth,Sternberk, EHC 2014

Sieg für Gabat bei Hitzeschlacht

Beim Europameisterschaftsbergrennen »Ecce Homo« konnte Andreas Gabat seinen Comebacktriumph mit einem weiteren Klassensieg bestätigen.

Schon im Training zeichnete sich in der Tourenwagenklasse ein Alleingang des Obersteirers ab. Die Konkurrenten – Karl Schagerl (VW Rally Golf), Felix Pailer (Lancia Integrale), Mike Jelinek (Subaru Impreza), Igor Drotar (Škoda Fabia WRC) etc. – konnten nur mit Staunen feststellen, dass Andreas Gabat auf der sehr schnellen, 7,8 Kilometer langen Bergstrecke in einer eigenen Liga unterwegs war. Mit einem Vorsprung von mehr als 15 Sekunden auf den Zweitplatzierten war klar, dass nur ein technisches Gebrechen einen überlegenen Alleingang verhindern konnte.

Am Renntag zeigte das Thermometer 34°C , und die tschechische Asphaltdecke zollte der brüteten Hitze ihren Tribut. Stellenweise löste sich der Streckenbelag und verschärfte somit noch die Bedingungen weiter. Davon unbeeindruckt fuhr Andreas Gabat ein fehlerfreies Rennen und landete mit seinem Tourenwagen in der Gesamtwertung des Rennens auf dem elften Rang, mitten unter den Formel-Boliden. Als bester Österreicher war Andreas Gabat mit diesem Ergebnis naturgemäß sehr zufrieden.

Andreas Gabat zum Rennverlauf: "Nach dem Training war für mich abzusehen, dass von den Tourenwagen keine ernstzunehmende Konkurrenz auszumachen war, und so fuhr ich den ersten Rennlauf taktisch. Mit einer Zeitverbesserung gegenüber dem Training von einer Sekunde auf 3:15,70 konnte ich mich zu meiner Verwunderung trotzdem noch einmal steigern und mich mit einem Vorsprung von ca. sieben Sekunden von meinen Verfolgern absetzen."

"Im zweiten Rennlauf musste ich mich entscheiden, ob ich den alten Tourenwagenrekord vom Jahr 2012 – Herbert Pregartner, Porsche 911 GT2 RSR – von 3:15,46 angreifen soll oder den Sieg mit kalkuliertem Risiko einfahren. Ich entschied mich rein fürs Rennen und wollte den Rekord unangetastet lassen. Im zweiten Rennlauf gelangen mir einige Passagen dennoch wesentlich besser als im ersten, und somit war auch der Rekord mit 3:15,35 neu aufgestellt."

Beim nächsten Rennen in Kitzeck wird Andreas Gabat aus persönlichen Gründen nicht an den Start gehen können und beginnt somit die Sommerpause vorzeitig. Der nächste geplante Termin ist das Bergrennen in Nevegàl Belluno (Italien) Anfang August.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.