MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrennen: St. Andrä

Der Regen garantierte eine Show der Extraklasse

Der Schweizer Eric Berguerand konnte wie schon im Vorjahr das Bergrennen in Sankt Andrä dominieren - Edlinger bester Österreicher.

Text und Fotos: Rieger

Eine durchaus positive Bilanz zog man beim Veranstalter des diesjährigen internationalen Bergrennens St. Andrä/Kitzeck, das neben der österreichischen Automobil Bergmeisterschaft auch zum heuer erstmals ausgetragenen FIA International Hill Climb Cup und CEZ-Zone zählte. Die über 100 Starter aus 9 Nationen boten Bergrennsport allererster Güteklasse und diejenigen Fans die die unsichere Wetterlage davon abhielt die Veranstaltung zu besuchen versäumten einiges. Mann des Tages war Vorjahressieger Eric Berguerand aus der Schweiz auf seinem Lola FA 99. Er dominierte sowohl das Training am Samstag als auch die 3 Rennläufe am Sonntag und sicherte sich mit einer Gesamtzeit von 2:39:338 min. den Tagessieg, wobei er mit 52,823 sec. auch einen neuen Streckenrekord aufstellte. Für einen Doppelsieg der Eidgenossen sorgte sein Landsmann Riva Tiziano auf Reynard 92 D Cosworth. Schnellster Tourenwagen und zugleich bester Österreicher auf Gesamtrang 5 der Passailer Erich Edlinger BMW 320 IRL.

Sehr gut schlugen sich die heimischen Gipfelstürmer.
In der Division E1 + 2000 ccm siegte der NÖ Karl Schagerl VW Rallye Golf vor dem Bulgaren Nikolay Zlatkov Audi Quattro S1 und dem Steirer Felix Pailer, der im dritten Rennlauf eine Schrecksekunde hatte als er nach dem Ziel abflog, den Lancia Integrale etwas kalt verformte aber unverletzt blieb . Lokalmatador Andi Marko STW Audi A4 Quattro aus Ratsch siegte in der Division E1 – 2000 ccm. Manfred Aflenzer NÖ VW Polo in der Klasse E1 – 1600 ccm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht