MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Team ZaWotec Racing

Jürgen Daum und Daniel Uckermann (Porsche 997 GT3 Cup) konnten das ESET-V4-Ein-Stunden-Rennen auf dem Salzburgring für sich entscheiden.

Fotos: Dirk Hartung

Von 5. bis 7. September werden die beiden Gentleman Driver Daniel Uckermann und Jürgen Daum für das Team ZaWotec Racing aus Fürstenfeld beim 24-Stunden-Rennen von Barcelona an den Start gehen. Vergangenes Rennwochenende gab es für das gesamte Team im ESET-V4-Cup mit dem Sieg beim Ein-Stunden-Rennen auf dem Salzburgring einen ordentlichen Motivationsschub.

Im Porsche 997 GT3 Cup strahlten die beiden ZaWotec-Piloten Jürgen Daum und Daniel Uckermann beim ESET-Rennen auf dem Salzburgring mit der Sonne um die Wette. War es im Qualifying noch nicht so gelaufen, wie es sich das Team vorgestellt hatte, so gab es beim Rennen selbst kaum mehr etwas zu bemäkeln. Nach 60 Minuten der verdiente Sieg – und viele wertvolle Daten für den schon fest vereinbarten Renneinsatz der beiden bei den anstehenden 24-Stunden-Rennen in Barcelona und, Anfang nächsten Jahres, in Dubai.

"Wir sind von Anfang bis Ende konstant mit gleichen Rundenzeiten gefahren und fehlerfrei durchgekommen. Das Auto war perfekt, Tom [Fink, ZaWotec-Technikchef; Anm.] hat uns fürs Rennen das beste Auto hingeschraubt. Während die anderen sicherlich ein Quali-Setup hatten, das zu Lasten der Reifen ging, hätten wir noch zwei Stunden weiterfahren können", so Daniel Uckermann nach dem Sieg auf dem Salzburgring.

Auch Jürgen Daum war sehr zufrieden mit dem Rennverlauf und vor allem dem Zusammenhalt im Team: "Jeder gibt 120 Prozent, vom Reifenmann bis zum Dateningenieur und Teammanager. Nur so kann man Rennen gewinnen, indem man sich gegenseitig unterstützt." Bestens gecoacht wurden die beiden Gentleman Driver von ZaWotec-Pilot Marko Klein sowie von Rookie Lukas Schreier, der im Porsche Carrera Cup Deutschland hinter dem Steuer des ZaWotec Porsche 911 GT3 Cup sitzt.

"Was Lukas besonders auszeichnet ist seine endlose Geduld – er ist sich für nichts zu schade und fährt auch schon mal 20 Runden vor einem her, um zu ziehen. Er stachelt mich auf seine nette Art extrem an, und ich vertraue ihm blind", so Uckermann. Vor allem Marko Klein war den beiden aufgrund seiner vielen Erfahrungen auf dem Salzburgring eine riesengroße Hilfe. "Marko hat uns extrem geholfen, da er schon viele Rennen hier gewonnen hat. Beide Jungs machen einen Spitzenjob", fügt Jürgen Daum hinzu.

Schon in acht Wochen werden Jürgen Daum und Daniel Uckermann beim 24-Stunden-Rennen in Barcelona ihre Grenzen austesten können. ZaWotec-Teamchef Mario Wolf blickt der Aufgabe positiv gestimmt und mit hohen Erwartungen entgegen: "Die beiden haben einen sehr, sehr guten Grundspeed im Rennen – das ist im Motorsport extrem wichtig. Wir gehen vorher noch zu einem 12h-Test, damit sie bestens für die 24h vorbereitet sind. Es gibt immer einen nicht kalkulierbaren Faktor, aber wir versuchen diesen so gering wie möglich zu halten. Bei 24h-Rennen kommt es vor allem auf die mentale Einstellung der Fahrer und des gesamten Teams an – ich hoffe, sie werden die 24 Stunden ohne größere Probleme durchfahren und unter die Top 3 der Klasse kommen."

An Motivation und Vorfreude der Piloten mangelt es in Barcelona bestimmt nicht. Jürgen Daum: "Mit dem Auto in die Dunkelheit fahren und am Ende von der Dunkelheit in die Dämmerung. Das Ausreizen von Mensch und Material und das 24h lang – das macht ein Langstreckenrennen aus." Daniel Uckermann: "Mensch und Maschine intelligent an die Grenze der Belastung bringen und am Ende ganz oben stehen." Das Team-Ziel ist also definiert, in acht Wochen weiß man mehr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.