MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Sachsenring

Thiim dominiert in den Qualifyings

Pole-Position für Kelvin van der Linde und Nicki Thiim im GT-Masters: Audi und Porsche machen die ersten Startreihen unter sich aus – Renauer auf P2.

Foto: Adac Motorsport

Auch Wetterkapriolen beim vorletzten Rennwochenende des GT Masters auf dem Sachsenring konnten Kelvin van der Linde und Nicki Thiim im Audi R8 nicht bremsen. Die beiden Fahrer aus dem Team Prosperia C. Abt-Team um den ehemaligen GT Masters-Champion Christian Abt holten sich die beiden ersten Startplätze für die Rennen am Samstag und Sonntag. "Die Pole-Position ist nur ein kleiner Schritt und bedeutet noch nichts, ist aber im Titelkampf eine gute Ausgangsposition. Nun hoffe ich im Rennen am Samstag auf einen guten Start", freut sich Tabellenführer van der Linde nach seiner zweiten Pole-Position im GT-Masters.

Ein drohendes Gewitter sorgte für einen hektischen Start des Qualifyings, von dem sich Tabellenführer van der Linde nicht beeindrucken ließ. Der Südafrikaner setzte sich gleich zu Beginn des Zeittrainings an die Spitze und war bereits nach zehn Minuten im 25-minütigen Training auf der sicheren Seite, da dann das Qualifying unterbrochen wurde. Nach einem Kontakt zwischen Albert von Thurn und Taxis im Chevrolet Camaro und Maro Engel im Mercedes-Benz stand der Camaro im Kiesbett.

Während der Unterbrechung setzte Regen ein. Da auf der nassen Strecke keine Zeitenverbesserungen möglich war, war van der Linde der erste Startplatz nicht mehr zu nehmen. "Wir haben hier eine sehr gute Abstimmung für unseren Audi gefunden und bisher ist auch in den freien Trainings alles sehr gut gelaufen", zeigt sich van der Linde zufrieden. Hinter dem Audi starten zwei Porsche 911. Robert Renauer steht neben van der Linde als Zweiter in der ersten Startreihe. Christian Engelhart stellte seinen Elfer auf Startplatz drei.

Jubeln durfte nach dem Qualifying Philip Geipel. Bei seinem Heimrennen stellte der Lokalmatador seinen Audi auf Startplatz vier und zeigte damit seine bisher Qualifyingleistung in dieser Saison. Luca Stolz startet im Mercedes-Benz SLS AMG als Fünfter vor Claudia Hürtgen. Sie kämpft im BMW Z4 als Tabellendritte gemeinsam mit Dominik Baumann noch um den Titel in der Fahrerwertung.

Spannendes Qualifying für Rennen zwei

Auf abtrocknender Strecke wurde das zweite Qualifying zu einem der spannendsten in der bisherigen Saison. Elf Mal wechselte im Verlauf des Qualifyings der Spitzenreiter, am Ende war es Nicki Thiim, der eine Dreifach-Pole für Audi anführte und zu seiner zweiten Pole-Position in Folge fuhr. Neben Thiim startet Daniel Dobitsch, dahinter Tabellenführer Rene Rast, der Teamkollege von van der Linde.

"Auf dem nassen Sachsenring war es ein Balanceakt zwischen möglichst schnell fahren und dabei noch auf der Strecke bleiben", beschreibt Rast. "Wir müssen mittlerweile schon an den Titel denken, daher wäre zu viel Risiko nicht angebracht gewesen." Die zweite Startreihe bietet Brisanz im Titelkampf, denn neben Rast starten dessen engster Verfolger, Jaap van Lagen im Porsche. Sebastian Asch geht in einem weiteren Porsche 911 als Fünfter vor Markus Winkelhock im Audi R8 ins Rennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Sachsenring

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte