MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Platz drei am Sonntag

Chris Höher (im Foto rechts) konnte am vorletzten Rennwochenende der Euroformula Open in Monza im zweiten Rennlauf den dritten Platz belegen.

Foto: SMW-MEDIA / Harald Schwarz

Auch beim Sonntag-Qualifying kämpften wieder 20 Piloten aus 16 Nationen um die Poleposition. Chris Höher hatte sich mit seinem BVM-Teamkollegen, den Italiener Damiano Fioravanti, abgesprochen. Beide gaben sich gegenseitig einen perfekten Windschatten, der in Monza wichtiger ist als auf vielen anderen Rennstrecken.

Runde für Runde wechselten die beiden einander ab. Chris katapultierte sich mit 1:46.855 Minuten in die erste Startreihe (zweiter Startplatz) neben Sandy Stuvik (THA), der mit 1:46.278 Bestzeit fuhr. Auch sein Teamkollege profitierte von dieser Taktik, denn Fioravanti konnte sich gegenüber dem Vortag ebenfalls verbessern und eroberte mit 1:47.323 die siebente Startposition.

Im Rennen erwischte Chris keinen optimalen Start und lag nach der ersten Runde an fünfter Position, denn nebst Giovesi (ITA) schlüpften auch Janosz (POL) und Simonyan (RUS) am Drautaler vorbei.

Bereits in der zweiten Runde hatte Chris Höher den Russen zurück überholt und lag bis zum Beginn der letzten Runde an der vierten Stelle. Dann gelang es ihm, Giovesi zu überholen, als dieser im Fight mit Janosz zu sehr von der Ideallinie abgekommen war.

Mit dem dritten Platz hinter dem Meisterschaftsgewinner Sandy Stuvik aus Thailand und dem Polen Artur Janosz (beide RP-Motorsport) eroberte der 17-jährige Kärntner HTL-Schüler Chris Höher / BVM-Racing, erstmals einen Podestplatz in der Euroformula Open.

Rückblick: Samstag Qualy und Rennen 13

Das Training am Samstag beendete Chris an fünfter Position. Gleich nach dem Start des Rennens kam es vor ihm in der ersten Schikane zu einer Berührung zweier Fahrzeuge. Kanamaru (JAP) und Palou (ESP) kollidierten, wobei sich der Spanier mit seinem F312 überschlug. Thong (HKG), der unmittelbar vor dem Kärntner lag, bremste wegen der Kollision so stark ab, dass Chris Höher in dessen Heck krachte und sich den Frontflügel beschädigte.

Er musste in der Box eine neue Front abholen und kam mit einer halben Runde Rückstand auf das Feld als 18. zurück auf der Strecke. Es gelang ihm, im Laufe des Rennens einige Piloten einzuholen und er sah schlussendlich als 14. das Ziel.

Chris Höher: „Nachdem ich beim Samstag-Rennen am Start zu sehr durchdrehende Räder hatte, ging ich es heute vorsichtiger an, doch leider etwas zu vorsichtig. Dadurch verlor ich nach dem Start einige Plätze. Als ich im Laufe des Rennens sah, wie Janosz und Giovesi rundenlang fighteten, wusste ich, dass meine Chance noch kommen wird – und so war es dann auch. Mit dem dritten Platz von heute bin ich zufrieden. Danke an die ganze Mannschaft von BVM-Racing. Sie haben alle super gearbeitet und mit mir ein sehr gutes Set-up zusammengestellt. Jetzt freue ich mich aufs Finale der Euroformula Open in Barcelona.“

Das Finale zur Euroformula Open (Rennen 15 und 16) findet vom 1.-2. November in Barcelona statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.