MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Porsche-„Glüher“ zeigen Porsche-LMP1

Am kommenden Wochenende gastiert der Porsche Alpenpokal auf dem Salzburgring –als besonderes „Zuckerl“ winkt für Fans der neue LMP1-Bolide aus dem Hause Porsche.

Foto: Porsche

Der Porsche Alpenpokal wird am Wochenende auf dem Salzburgring wieder mit seinen Serien Supersport, Clubsport Street Trophy sowie neuerdings auch der Alpenpokal Open, einer neuen Serie für alle Marken, spannenden Motorsport auf höchstem Niveau bieten.

Die Veranstalter können dem Publikum neben dem für Fans geöffneten Fahrerlager ein ganz besonderes Schmankerl anbieten, denn Porsche bringt den neuen LMP1-Boliden, mit dem Mark Webber und Co beim 24 Stunden-Klassiker von Le Mans sogar die Führung übernehmen konnten - auch wenn am Ende kein Resultat herauskam, hat Porsche mit diesem vom Österreicher Fritz Enzinger entworfenen Boliden für die Zukunft den Fehdehandschuh geworfen.

Dieser Wagen also kann am Wochenende aus nächster Näher bestaunt werden – während auf der Strecke der Alpenpokal für Höchstspannung sorgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren