MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Von der Stratosphäre in die grüne Hölle

Extremsportler Felix Baumgartner wird im Audi R8 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilnehmen, Sepp Haider fungiert dabei als Fahrtrainer.

Foto: Audi

Extremsportler Felix Baumgartner stellt sich nach seinem Stratosphärensprung im Jahr 2012 auf der Nordschleife des Nürburgrings der nächsten großen Herausforderung. Der Österreicher erwirbt eine Rennlizenz und wird mit dem Team der Audi race experience auf der Nürburgring-Nordschleife zum Rennfahrer. Die Audi race experience ermöglicht sportlich orientierten Kunden von Audi den Einstieg in den Rennsport.

Noch nie hatte das Programm seit dem Start im Jahr 2010 einen so prominenten Fahrer. "Es ist fantastisch, dass sich in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit Felix Baumgartner ergibt", freut sich Klaus Demel, Leiter der Audi driving experience. "Als Extremsportler hat Felix Baumgartner Millionen Fans auf der ganzen Welt mit seinen waghalsigen, ausgeklügelten und technisch extrem anspruchsvollen Aktionen begeistert. Nun führen wir ihn an unseren Sport heran, bieten ihm mit unserem Team ein professionelles Umfeld und sind schon sehr gespannt auf diese neue, gemeinsame Herausforderung."

Baumgartner hat als Gaststarter in Markenpokalen des Volkswagen-Konzerns in den vergangenen Jahren bereits sporadisch Rennerfahrungen gesammelt. Die großen Unterschiede in der Saison 2014: Mit dem Audi R8 LMS ultra steht ihm ein 570 PS starker, reinrassiger GT3-Rennwagen zur Verfügung. Der 44-Jährige bestreitet ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm, bevor er am 21./22. Juni in das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring startet. Seine Teamkollegen sind nicht minder prominent: Der fünfmalige Le-Mans-Sieger Frank Biela, der dreifache Le-Mans-Gewinner Marco Werner sowie der GT- und Sportwagen-Spezialist Pierre Kaffer stehen ihm als Kollegen zur Seite.

"Diese Aufgabe ist total spannend und ich freue mich darauf, mit einem Audi Rennen zu fahren", sagt Baumgartner. "Bei ersten Testfahrten im straßenzugelassenen Audi R8 habe ich den Nürburgring kennengelernt, und auch im Audi R8 LMS ultra habe ich auf verschiedenen Strecken einige Kilometer gesammelt. Diese Aufgabe zähle ich zu den größten Projekten in meinem Leben. Das Umfeld ist perfekt, die Stimmung toll und ich fühle mich bestens bei der Audi race experience aufgehoben. Klar ist aber auch: Ich beginne im Grunde bei null, denn diese Sportart ist neu für mich."

Der frühere Profi-Rallyefahrer Josef "Sepp" Haider, heute Sportlicher Leiter der Audi race experience, zählt zu den Instruktoren seines österreichischen Landsmannes. "Felix geht seine neue Aufgabe exakt so an, wie es einen Profi auszeichnet", freut sich Haider. "Er ist lern- und wissbegierig, kann die physikalischen Bedingungen gut einschätzen und bringt eine hundertprozentige Motivation mit. Alle Teammitglieder haben ihn bei den ersten Tests zu schätzen gelernt. Ich freue mich schon sehr auf unseren gemeinsamen Weg."

Das Team wird beim 24-Stunden-Rennen einen weiteren R8 LMS ultra einsetzen, dessen Fahrerbesetzung bereits feststeht. Schon im vergangenen Jahr bildeten Dominique Bastien, Rahel Frey und Christian Bollrath ein Team. Erstmals unterstützt Christiaan Frankenhout die Audi race experience als Fahrer.

Das Nürburgring-Programm 2014 von Felix Baumgartner:
21.-22.03. - VLN, Probe- und Einstellfahrten
05.-06.04. - Qualifikationsrennen 24 Stunden Nürburgring
26.04. - VLN, 56. ADAC ACAS HR-Cup
17.05. - VLN, Adenauer ADAC Simfy-Trophy
21.-22.06. - 24 Stunden Nürburgring

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen