MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup: Nürburgring

Es hat wieder P-Eng gemacht

Philipp Eng gewinnt das zweite Rennen des Porsche Carrera Cup auf dem Nürburgring vor Sven Müller und Jeffrey Schmidt.

Foto: Racecam

Der Österreicher Philipp Eng (Project 1) sicherte sich den ersten Platz am Sonntag im Porsche-Carrera-Cup Deutschland. Nach einem spannenden Zweikampf mit seinem Teamkollegen Sven Müller verwies Eng diesen auf Platz zwei und Jeffrey Schmidt (Lechner) auf Platz drei. "Von Startplatz sechs gewinnt man auch nicht alle Tage ein Rennen. Als ich auf dem Podium stand, fühlte ich mich einfach unglaublich glücklich", strahlt Sieger Eng.

Nach dem turbulenten Rennen am Samstag sahen die Zuschauer am Sonntag spannende Teamduelle. Da Nicki Thiim (Lechner) aufgrund des am Vortag beschädigten Fahrzeugs nicht starten konnte, blieb der Startplatz in der ersten Reihe neben Müller leer. Der 22-jährige Müller erwischte einen guten Start und setzte sich an die Spitze des Feldes. Im zweiten Umlauf verbremste er sich jedoch und Pieter Schothorst (Attempto) ging in Führung. Als Schothorst im dritten Umlauf eine kleine Lücke ließ, nutze Müller seine Chance und ging vorbei. Dabei berührten sich beide Fahrzeuge, Schothorst fiel zurück und beendete das Rennen auf Platz 24.

Ab Runde drei fuhr Eng direkt hinter Müller. Das Project-1-Teamduell sorgte für ordentlich Spannung an der Spitze. Im dreizehnten Umlauf gelang es Eng an Müller vorbeizugehen und diesen Platz ins Ziel zu retten. "Ich hatte zwischenzeitlich mit dem Sieg geliebäugelt, aber bei der Leistungsdichte bei uns im Team wird jeder noch so kleine Fehler bestraft. Trotzdem freue ich mich über wichtige Meisterschaftspunkte", erklärt Müller.

Auch Schmidt ist mit Platz drei zufrieden: "Das gibt neue Kraft und Motivation für den Saisonendspurt. Da wollen wir genau so weitermachen, wie wir jetzt aufgehört haben." Lechner-Teamkollege Clemens Schmidt sah als Vierter die Zielflagge, doch der Österreicher wurde nach dem Rennen mit einer Zeitstrafe belegt, da er sich in einer Schikane einen Streckenvorteil verschafft hatte.

Einen harten, aber fairen Zweikampf lieferten sich die Konrad-Piloten Christian Engelhart und Christopher Zöchling auf den nachfolgenden Plätzen. Eine große kämpferische Leistung zeigte Samstagssieger Michael Ammermüller (Lechner), der von Startplatz 15 kam und als Sechster gewertet wurde. Connor de Phillippi (Förch) kam nach einer Durchfahrtstrafe auf Platz 18 ins Ziel. Der Porsche von Alex Riberas (Attempto) ließ sich am Rennwochenende nach der Kollision am Samstag nicht mehr reparieren. "Das ist sehr ärgerlich zumal ich unverschuldet in den Crash verwickelt war. Jetzt muss ich nach vorn blicken", so der Porsche-Junior.

Nach zwölf von 18 Läufen führt in der Gesamtwertung jetzt Engelhart mit 129 Punkten. Earl Bamber (Bernhard) liegt mit 128 Zählern dahinter. Der Neuseeländer, der an diesem Wochenende im Porsche-Carrera-Cup Asia fuhr und dort in den Rennen Platz eins und zwei belegte und die Tabellenführung innehat, kann aufgrund von Terminüberschneidungen nicht mehr in Deutschland fahren kann. Hinter Bamber rangiert Ammermüller mit 124 Punkten auf Platz drei vor Müller (116).

Das siebte Meisterschaftswochenende des Porsche Carrera Cup Deutschland findet vom 12. bis 14. September auf dem Lausitzring statt. Der 3,478 Kilometer lange Kurs ist eingebettet in ein Hochgeschwindigkeitsoval und in dieser Form einmalig in Deutschland. Nicki Thiim gewann bereits drei Mal in der Lausitz und ist daher besonders motiviert für die Saisonläufe 13 und 14: "Ich freue mich schon sehr, da es in der Vergangenheit immer recht gut für mich auf dieser Strecke lief. Ich will wieder ganz oben auf dem Treppchen stehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup: Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1