MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

MotoGP kehrt 2015 nach Donington zurück

Aus für Silverstone: Im nächsten Jahr kehrt die MotoGP nach Donington zurück. Und ab 2016 wird auf dem neuen Circuit of Wales gefahren.

Fotos: Yamaha Racing

Im kommenden Jahr wird der Grand Prix von Großbritannien nicht mehr in Silverstone stattfinden. Stattdessen kehrt die "Königsklasse" des Motorradsports nach Donington zurück, wo bis 2009 gefahren worden ist. "Donington hat eine große Geschichte und war über viele Jahre lang die Heimat des britischen MotoGP-Rennens", sagt Christopher Tate, der Geschäftsführer von Donington. "Die heutige Bekanntgabe wurde deshalb von allen Beteiligten der Strecke mit Freude aufgenommen." Die Motorrad-WM gastierte in den Jahren 1987 bis 2009 in Donington.

Allerdings wird es nur ein einmaliges Gastspiel werden, denn ab 2016 wird die Motorrad-WM auf dem neuen Circuit of Wales fahren. Mit der neuen Rennstrecke wurde ein Vertrag bis 2024 geschlossen. Da sich der Bau verzögert, musste für das kommende Jahr eine Alternative gefunden werden. "Nachdem vor drei Wochen der langfristige Vertrag zwischen der Dorna und dem Circuit of Wales verkündet wurde, musste ein Austragungsort für 2015 gefunden werden", sagt Chris Herring, der für die Organisation der neuen Rennstrecke zuständig ist. "Mit dem Donington Park wurde ein Austragungsort gefunden, der unsere Vision vom Wachstum der MotoGP in Großbritannien teilt."

Naturgemäß zeigt sich Silverstone enttäuscht. Am vergangenen Wochenende besuchten am Rennsonntag 67,500 Fans die Rennen. "Wir haben viel in den Kurs und die Anlagen investiert, um die MotoGP zu veranstalten", betont Silverstone-Manager Richard Phillips. "Und wir haben den britischen Grand Prix zu einer erfolgreichen Veranstaltung gemacht. Wir wollten die MotoGP in Silverstone behalten, aber können sie nicht subventionieren. Wir sind sehr enttäuscht, dass wir 2015 nicht der Austragungsort sind."

"Alle zukünftigen Verträge mit der Dorna oder dem Circuit of Wales mussten für alle Parteien – inklusive uns – wirtschaftlich Sinn machen. Wir wissen aus Erfahrung, was zu tun ist, um einen Grand Prix von hoher Qualität zu veranstalten. Wir haben ein aus unserer Sicht maximal mögliches Angebot vorgelegt, aber es scheint, dass es der Circuit of Wales besser kann, obwohl sie keinerlei MotoGP-Erfahrung haben, und sie Donington verwenden, bis ihr Kurs fertig ist", schickt Phillips schöne Grüße gen Westen.

"Silverstone hat die Veranstaltung in den vergangenen fünf Jahren auf ein neues Niveau gehoben. Wir hoffen, dass dieser Schritt kein Rückschritt für die Teams und die Fans ist", schießt Phillips gegen den neuen Vertrag. "Der Circuit of Wales glaubt, dass es finanziell funktioniert, wenn sie im nächsten Jahr Donington verwenden. Wir wünschen ihnen alles Gute." In Großbritannien hat es in den vergangenen Wochen viele Diskussionen über den geeigneten Austragungsort gegeben.

Somit steht fest, dass die Fans im nächsten Jahr wieder nach Donington pilgern werden. "Vor uns liegt natürlich viel Arbeit, aber wir sind bereit für die Aufgabe", sagt Donington-Manager Tate. "Wir haben die beste Motorradstrecke in Großbritannien und sind das Herz des britischen Motorsports. Wir beginnen heute mit der Arbeit für 2015." Beim letzten Rennen in Donington feierte Andrea Dovizioso seinen bislang einzigen Grand-Prix-Sieg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.