MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Citroën wünscht sich mehr Konkurrenz

Sportchef Yves Matton wünscht sich mehr Konkurrenz ("mindestens einen weiteren Hersteller"), fordert die Gegner zu mehr Engagement auf.

Citroën hat die Saison 2014 der Tourenwagen-WM nach Belieben dominiert. Nun wünscht sich die französische Marke, dass es ab 2015 wesentlich enger zugeht. Dazu braucht es laut Citroën-Sportchef Yves Matton (Bild) einerseits mehr Engagement der bereits aktiven Konkurrenz, andererseits aber auch neue Gegner. Nur so, meint der Belgier, könne die Meisterschaft in Zukunft spannenden Rennsport bieten.

"Ich denke, wir sollten künftig mindestens einen weiteren Hersteller haben", sagt Matton im Gespräch mit Touring Car Times. Er fügt hinzu: "Außerdem müssen die anderen Hersteller ihr Niveau verbessern." Eine Bemerkung, die zweifelsfrei vor allem an Honda adressiert ist. Dem japanischen Werksteam ist es 2014 nicht gelungen, Citroën Paroli zu bieten – Honda fuhr teilweise deutlich hinterher.

Die Mannschaft um Tiago Monteiro und Gabriele Tarquini hat sich aber direkt nach dem Saisonfinale in Macao schon wieder in die Testarbeit gestürzt. Matton nimmt diese Bemühungen wohlwollend zur Kenntnis: "Wir wissen, dass Honda hart arbeitet, und wir hoffen, dass sie im kommenden Jahr auf gleichem Level fahren, damit wir noch spannendere Rennen haben", so der Citroën-Sportchef.

Langfristig seien zwei starke Marken aber nicht genug, meint Matton. Er setzt auf neue Hersteller, die bereits zur übernächsten Saison an den Start gehen sollen. "Hoffentlich", so Matton, "kommen 2016 zwei weitere Marken dazu." Leicht machen wird es Citroën den potenziellen Neueinsteigern aber in keinem Fall: "Schon beim Auftakt 2015 in Argentinien werden wir Evolutionen am Auto umsetzen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert