MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Citroën wünscht sich mehr Konkurrenz

Sportchef Yves Matton wünscht sich mehr Konkurrenz ("mindestens einen weiteren Hersteller"), fordert die Gegner zu mehr Engagement auf.

Citroën hat die Saison 2014 der Tourenwagen-WM nach Belieben dominiert. Nun wünscht sich die französische Marke, dass es ab 2015 wesentlich enger zugeht. Dazu braucht es laut Citroën-Sportchef Yves Matton (Bild) einerseits mehr Engagement der bereits aktiven Konkurrenz, andererseits aber auch neue Gegner. Nur so, meint der Belgier, könne die Meisterschaft in Zukunft spannenden Rennsport bieten.

"Ich denke, wir sollten künftig mindestens einen weiteren Hersteller haben", sagt Matton im Gespräch mit Touring Car Times. Er fügt hinzu: "Außerdem müssen die anderen Hersteller ihr Niveau verbessern." Eine Bemerkung, die zweifelsfrei vor allem an Honda adressiert ist. Dem japanischen Werksteam ist es 2014 nicht gelungen, Citroën Paroli zu bieten – Honda fuhr teilweise deutlich hinterher.

Die Mannschaft um Tiago Monteiro und Gabriele Tarquini hat sich aber direkt nach dem Saisonfinale in Macao schon wieder in die Testarbeit gestürzt. Matton nimmt diese Bemühungen wohlwollend zur Kenntnis: "Wir wissen, dass Honda hart arbeitet, und wir hoffen, dass sie im kommenden Jahr auf gleichem Level fahren, damit wir noch spannendere Rennen haben", so der Citroën-Sportchef.

Langfristig seien zwei starke Marken aber nicht genug, meint Matton. Er setzt auf neue Hersteller, die bereits zur übernächsten Saison an den Start gehen sollen. "Hoffentlich", so Matton, "kommen 2016 zwei weitere Marken dazu." Leicht machen wird es Citroën den potenziellen Neueinsteigern aber in keinem Fall: "Schon beim Auftakt 2015 in Argentinien werden wir Evolutionen am Auto umsetzen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren