MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Coronel-Verbleib wahrscheinlich

Tom Coronel verhandelt bereits über die Fortsetzung seiner WTCC-Karriere in der kommenden Saison und wähnt sich in einer guten Position.

Platz sieben in der Gesamtwertung, bester Chevrolet-Pilot und um die Erfahrung der TC1-Autos reicher: Tom Coronel wähnt sich in einer guten Ausgangslage, um 2015 erneut in der Tourenwagen-WM an den Start zu gehen. Das ist das erklärte Ziel des niederländischen Rennfahrers, der 2014 für Roberto Ravaglia ins Lenkrad gegriffen und dabei in 24 Rennen insgesamt drei Podestplätze erzielt hat.

"Ich habe unter Beweis gestellt, dass wir es den Werksteams mitunter schwer machen können", sagt Coronel im Rückblick auf sein Jahr. "Alles in allem habe ich gute Gründe, zufrieden zu sein. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ich zu Saisonbeginn ein paar Rennen verpasst habe, weil ich gleich beim Auftakt in einen heftigen Crash verwickelt worden war." Erst beim dritten Rennwochenende konnte Coronel wirklich mitmischen.

"Jetzt arbeite ich hart daran, 2015 wieder dabei zu sein", so der Routinier. "Ich hoffe sehr, dass wir auch in der kommenden Saison auf diesem Niveau antreten können. Die ersten Gespräche laufen bereits, und es sieht auch recht gut aus." Wahrscheinlich ist ein Verbleib Coronels im ROAL-Team. Doch zuvor bestreitet der 42jährige im Januar 2015 erneut die berühmte Dakar-Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren