MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Die ersten Tests in Portimao

Für Audi, BMW und Mercedes beginnt die Vorbereitung für die DTM-Saison 2015 – Drei Tage wird in Portimao getestet.

Foto: Audi

Die DTM-Saison 2015 hat begonnen - mit den ersten Testfahrten. In Portimao in Portugal treffen die drei DTM-Hersteller Audi, BMW und Mercedes erstmals in diesem Jahr aufeinander. Von Montag bis Mittwoch absolvieren sie dort den ersten Teil ihrer Vorbereitungen auf die Rennsaison, die am 3. Mai 2015 in Hockenheim beginnt. Bis dahin wird auch noch in Estoril und Oschersleben getestet.

Der Zeitplan in Portimao sieht vor, dass die DTM-Piloten an jedem Tag für jeweils acht Stunden auf die Strecke gehen. Beginn ist morgens um 8:30 Uhr, um 12 Uhr geht es in die Mittagspause. Nach einer Stunde schaltet die Boxenampel erneut auf Grün und es wird bis 17:30 Uhr gefahren. Erwartet werden frühlingshafte Wetterbedingungen bei viel Sonnenschein und 20 bis 23 Grad Celsius.

Für Audi greifen in Portimao die beiden Ex-Champions Mattias Ekström und Mike Rockenfeller ins Lenkrad. Sie steuern zwei RS5-Testträger. Für Mercedes sind zum Testauftakt mit dem C-Coupé der frühere Formel-1-Fahrer Paul di Resta sowie Christian Vietoris und Maximilian Götz aktiv. Welche Piloten BMW für die erste Testwoche mit dem M4 nominiert hat, ist hingegen nicht bekannt.

In der DTM-Saison 2015 starten 24 Fahrer für Audi, BMW und Mercedes, die jeweils acht Fahrzeuge an den Start bringen. Das Starterfeld wächst im Vergleich zum Vorjahr also um ein Rennauto an.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal