MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Comeback nach 30 Jahren?

Auf der Detroit Motor Show wurde die neue Variante des legendären Ford GT vorgestellt - Aus der Ford-Chefetage kommen Hinweise auf Renneinsätze.

Im kommenden Jahr jährt sich der erste Sieg von Ford bei den 24 Stunden von Le Mans zum 50. Mal. Vor dem Hintergrund dieses Jubiläums steht ein Comeback der Marke beim Langstreckenklassiker an der Sarthe im Raum. Noch ist nichts offiziell, aber im Rahmen der Detroit Motor Show gab es am Montag zumindest den einen oder anderen Hinweis in diese Richtung.

So wurde in Detroit eine neue Version des Ford GT vorgestellt. Der von einem EcoBoost-V6 mit mehr als 600 PS angetriebene Sportwagen wird in Charlotte, North Carolina produziert. Die Frage, die sich die Langstreckenfans nun stellen: Wird der neue GT als Basis für künftige Renneinsätze dienen?

"Wir sehen uns immer an, was geeignet ist. Wir haben stets im Blick, ob eine Rennserie hinsichtlich der Technologie, der Fahrzeuge und der Marke in Frage kommt", so Ford-Vizepräsident Raj Nair anlässlich der Präsentation des neuen GT. Und weiter: "Der Rennsport ist eines der Schlüsselinstrumente, wenn es um Innovation geht. Wir waren immer sehr gut darin, Renneinsätze mit der Serienproduktion zu verknüpfen." Ein klares Dementi klingt anders.

Fakt ist: Der neue GT würde ins Gesamtbild der aktuellen Sachlage rund um eine Le-Mans-Comeback von Ford passen. Schließlich nimmt man nicht die Prototypenszene, sondern die GTE-Kategorie ins Visier. Die Vorgängerversion des in Detroit vorgestellten Ford GT (die ebenfalls auf den Namen GT hörte), war in den Jahren 2010 und 2011 in Le Mans am Start. Den bisher letzten Werkseinsatz der Marke gab es an der Sarthe vor mehr als 30 Jahren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.