MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari enthüllt neuen 488 GTE/GT3

Neuer Hoffnungsträger in der WEC: Ferrari enthüllte beim traditionellen Weltfinale in Mugello den neuen 488 GTE und GT3 – viele Neuerunge beim Nachfolger des F458.

Fotos: Ferrari
19Bozzy92@Youtube




In Mugello findet derzeit das traditionelle Weltfinale von Ferrari statt. Im Zuge dessen präsentierte man am Samstag die brandneuen 488-Modelle GTE und GT3, mit denen man 2016 in der WEC (und in Le Mans) sowie im Langstreckensport für Furore sorgen will. Die Premiere soll im Januar bei den 24 Stunden von Daytona folgen.

Zwischen den beiden Modellen gibt es kleine Unterschiede: Während der GTE über einen speziell für Rennen vorbereiteten 3,9-Liter-Biturbo-V8-Motor verfügt, handelt es sich beim GT3-Auto um einen Motor der gleichen Philosophie, der allerdings auf dem Serienmodell im 488 GTB basiert. Dafür ist die Aerodynamik des GT3 ausgefeilter, was auf das Reglement zurückzuführen ist.

Bei der Präsentation waren auch die Le-Mans-Asse Gianmaria Bruni, Toni Vilander, James Calado und Davide Rigon anwesend, die den GTE-Wagen in den Farben des AF-Corse-Teams enthüllten. Bei der GT3-Version des Wagens, der in unterschiedlichen GT-Meisterschaften zum Einsatz kommen wird, wurde diese Ehre Giancarlo Fisichella, Oliver Beretta und Andrea Bertollini zuteil.

Der erfahrene italienische Ferrari-Testfahrer Bertollini war es, der den Löwenanteil der Testarbeit verrichtete. Man darf gespannt sein, wie sich das neue Auto bei den 24 Stunden von Le Mans schlagen wird. 2015 zog man in der GTE-Pro-Klasse den Kürzeren, während man in der Amateurwertung den Klassensieg holte.

Der bisher eingesetzte F458 Italia wird nur noch beim WEC-Saisonabschluss in Bahrain zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zum neuen 488 hatte der F458 Italia keinen Turbomotor eingebaut. Auch bei der Aerodynamik gab es Verbesserungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".