MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview Maurizio Arrivabene, Toto Wolff, Melbourne 2015

Arrivabene verteidigt Strategiegruppe

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene verteidigt die Arbeit der Formel-1-Strategiegruppe, die lediglich eine beratende Funktion habe.

Einer der Nebenschauplätze beim Grand Prix von Monaco war das Thema Strategiegruppe. Seit das Gremium vor knapp zwei Wochen bei einem Treffen Ideen für eine künftige Ausrichtung der Formel 1 ausgearbeitet hatte, wird nicht nur über dieser Vorschläge, sondern auch über die Arbeit der Strategiegruppe an sich diskutiert.

Während Force-India-Teamchef Vijay Mallya den großen Teams egoistisches Handeln vorwarf und den Nutzen des Gremiums in Frage stellte, war Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff von der Kritik an der Strategiegruppe äußerst genervt. "Egal mit welchen Vorschlägen wir ankommen, das ist alles Scheiße", war es am Donnerstag aus dem Österreicher herausgeplatzt.

Rückendeckung erhält Wolff in dieser Angelegenheit von Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene, der die Arbeit der Strategiegruppe verteidigt: "Die FIA und der Inhaber der kommerziellen Rechte haben zwölf Stimmen, die Teams sechs. Es funktioniert prima, wenn man der eigentlichen Idee folgt", sagt der Italiener. Diese eigentliche Idee sehe die Strategiegruppe lediglich in einer beratenden Funktion.

"Sie hat ein Mandat als Arbeitsgruppe, die bestimmte Themen ausdiskutiert – nicht, dass sie die Regeln bestimmt, wie die Formel 1 aussieht. Wir haben ein Thema, besprechen es und sehen in der Strategiegruppe, wie die Lage aussieht", so Arrivabene.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining