MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Lauda stänkert gegen Ferrari

Niki Lauda platzt angesichts der Kritik an der Mercedes-Dominanz der Kragen; gegenüber Ferrari vergreift sich der Österreicher im Ton.

Der Grand Prix von Großbritannien in Silverstone war zwar im Vergleich zu manch anderem Formel-1-Rennen der letzten Zeit vom Verlauf her unvorhersehbar, das Endergebnis war dies jedoch nicht. Lewis Hamilton vor Nico Rosberg und Sebastian Vettel: Diese drei Fahrer standen in dieser Saison schon sechs von neun Mal gemeinsam auf dem Siegerpodium, zudem war es der sechste Doppelerfolg 2015 von Mercedes.

Einige Konkurrenten sehen in der Mercedes-Dominanz eine der Ursachen für das derzeit schlechte Image der Formel 1, was das Team der "Silberpfeile" offenbar zunehmend nervt, denn anders ist ein Ausbruch wie dieser von Niki Lauda kaum zu erklären: "Ich kann diese blöden Diskussionen nicht mehr hören. Die anderen sollen nicht nörgeln, sondern ihre Autos schneller machen", platzt Lauda gegenüber Bild der Kragen.

"Was kann Mercedes dafür, wenn die bei Ferrari nur mit Spaghetti rumschmeißen und ihr Auto nicht richtig auf die Straße stellen?", vergreift sich der Aufsichtsratschef des Mercedes-Teams gegenüber der Konkurrenz im Ton. Dabei kam die Kritik an der angeblich langweiligen Formel 1 zuletzt aus anderer Richtung. So hatte Bernie Ecclestone selbst von einem "beschissenen Produkt" gesprochen, während Red Bull Racing angesichts der Mercedes-Dominanz sowie der eigenen Probleme im Renault-Umfeld mit dem Ausstieg kokettierte und damit nachdrücklich auf Regeländerungen drängte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht