MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Aus für den "Erlkönig"

Red Bull Racing enthüllt die finale Lackierung des RB11.

Foto: Red Bull Racing Media

Zebra war gestern: Nach diesem Motto enthüllt das Red-Bull-Team am Montag die finalisierte Lackierung ihres Formel-1-Boliden für die Saison 2015. Mit dem Tarnlook bei den Testfahrten in Jerez und Barcelona hat man für viel Aufsehen gesorgt. Der "Erlkönig" konnte bei den Fans durchaus überzeugen.

Die schwarz-weiße Testlackierung wurde hauptsächlich aus einem Grund eingesetzt: Um der Konkurrenz nicht zu viel zu verraten. Kleine aerodynamische Tricks am neuen Wagen von Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat konnten so nicht so einfach ausgemacht werden.

Die endgültige Lackierung für die Saison 2015 wird weiterhin von der Grundfarbe Blau dominiert, wobei mehr Violett durch den Titelsponsor Infiniti an den Seitenkästen zu sehen ist. Der Bulle als Logo des Getränkekonzerns prangt weiterhin präsent auf dem Boliden und auch die gelben und roten Farbelemente wurden beibehalten.

Christian Horner hat vor der Veröffentlichung gemeint, dass die Fans und Anhänger der Tarnlackierung nicht enttäuscht sein werden, "weil die Lackierung noch stärker sein wird. Sie ist jedes Jahr verschieden - obwohl man das vielleicht nicht mitbekommen hat. Jedes Jahr hat es sich verändert."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.