MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Celis dritter Fahrer bei Force India

Der in F3-EM, GP3 und Formel Renault 3.5 unauffällige Mexikaner Alfonso Celis junior wird neuer Test- und Entwicklungsfahrer von Force India.

Force India hat nach Sergio Pérez einen weiteren Mexikaner verpflichtet: Der 19jährige Alfonso Celis junior steht dem Team ab sofort als Entwicklungsfahrer zur Verfügung und wird sich beim Test in Abu Dhabi erstmals ans Steuer eines Formel-1-Autos setzen. Celis absolvierte in diesem Jahr seine erste volle Saison in der Formel Renault 3.5 und belegte dort den 16. Rang. Sein bestes Ergebnis war ein vierter Platz auf dem Nürburgring.

Im Vorjahr kam Celis in der GP3-Serie auf Rang 21 und konnte in 18 Rennen nur einmal punkten. Auch in diesem Jahr ist er dort aktiv und konnte sich im Vergleich zu seiner Debütsaison steigern. Sein größter Erfolg ist ein dritter Platz beim Sprintrennen in Spa. "Seit ich mit dem Rennfahren begonnen habe, war die Formel 1 mein Traum", freut sich Celis und verrät: "Es ist eine große Ehre, mit Force India zu arbeiten."

"Es ist eine großartige Gelegenheit für mich, um etwas über die Formel 1 zu lernen. Ich werde eng mit den Ingenieuren und Fahrern zusammenarbeiten. Es wird ein unglaubliches Gefühl sein, in Abu Dhabi auf die Strecke zu gehen", so Celis. In seiner Rolle als Entwicklungsfahrer wird er außerdem im Simulator des Teams in Silverstone sitzen. Des weiteren wurden bereits jetzt sieben Teilnahmen an freien Trainings in der Formel-1-Saison 2016 angekündigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert