MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Celis dritter Fahrer bei Force India

Der in F3-EM, GP3 und Formel Renault 3.5 unauffällige Mexikaner Alfonso Celis junior wird neuer Test- und Entwicklungsfahrer von Force India.

Force India hat nach Sergio Pérez einen weiteren Mexikaner verpflichtet: Der 19jährige Alfonso Celis junior steht dem Team ab sofort als Entwicklungsfahrer zur Verfügung und wird sich beim Test in Abu Dhabi erstmals ans Steuer eines Formel-1-Autos setzen. Celis absolvierte in diesem Jahr seine erste volle Saison in der Formel Renault 3.5 und belegte dort den 16. Rang. Sein bestes Ergebnis war ein vierter Platz auf dem Nürburgring.

Im Vorjahr kam Celis in der GP3-Serie auf Rang 21 und konnte in 18 Rennen nur einmal punkten. Auch in diesem Jahr ist er dort aktiv und konnte sich im Vergleich zu seiner Debütsaison steigern. Sein größter Erfolg ist ein dritter Platz beim Sprintrennen in Spa. "Seit ich mit dem Rennfahren begonnen habe, war die Formel 1 mein Traum", freut sich Celis und verrät: "Es ist eine große Ehre, mit Force India zu arbeiten."

"Es ist eine großartige Gelegenheit für mich, um etwas über die Formel 1 zu lernen. Ich werde eng mit den Ingenieuren und Fahrern zusammenarbeiten. Es wird ein unglaubliches Gefühl sein, in Abu Dhabi auf die Strecke zu gehen", so Celis. In seiner Rolle als Entwicklungsfahrer wird er außerdem im Simulator des Teams in Silverstone sitzen. Des weiteren wurden bereits jetzt sieben Teilnahmen an freien Trainings in der Formel-1-Saison 2016 angekündigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden