MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Die Mehrkosten der Hybridpower

Was kostet die Formel-1-Welt? Zumindest einen kleinen Einblick in die Finanzen der Königsklasse gibt Alan Kinch, Schatzmeister von Williams.

Die Kosten für den Rennbetrieb sind das Dauerthema in der Formel 1, aber trotzdem eine Sache, über die niemand gerne unter Nennung konkreter Zahlen spricht. Bis jetzt: Williams-Finanzdirektor Alan Kinch redet gegenüber dem Independent Klartext und nennt eine exakte Zahl, wenn es um das Plus an Aufwendungen im Vergleich der Jahre 2013 und 2014 geht: "Die Kosten sind um 20 Millionen Pfund Sterling (umgerechnet 27,6 Millionen Euro; Anm. d. Red.) gestiegen", sagt der Schatzmeister in Grove.

Die als "grüne" Revolution gefeierten, von vielen Fans aber ungeliebten Turbomotoren mit kräftiger Elektrounterstützung sind - wenig überraschend - der beherrschende Kostenfaktor. "Der erste und wichtigste Grund sind die Ausgaben für die Antriebsstränge", unterstreicht Kinch. "Der Schritt weg von einem herkömmlichen V8 hin zum neuen V6-Hybrid hat diesen Posten verdoppelt und das war der größte Batzen."

Dass es sich Mercedes bald zu Nutzen macht, dass der V6 aus Brixworth das beste Aggregat der Szene ist, verneint Kinch. Er rechnet nicht damit, dass Williams bald stärker zur Kasse gebeten wird. "Wir haben einen langfristigen Vertrag. Ich würde nicht von einem fixen Tarif sprechen, aber es ist ein von Jahr zu Jahr stabiler Preis", lässt er wissen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht