MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gut versichert

Der viel diskutierte Crash von Fernando Alonso bei den Testfahrten in Barcelona kommt die Versicherung von Mclaren-Honda nun teuer zu stehen.

Der mysteriöse Testunfall von Fernando Alonso könnte teurer als gedacht werden. Wie die italienische Zeitung Gazzetta dello Sport berichtet, soll der Crash des Spaniers in Barcelona rund 1,8 Millionen Euro gekostet haben. Allerdings geht es dabei nicht um den entstandenen Sachschaden am McLaren-Honda, sondern um die Versicherungskosten, die für den Ausfall des zweimaligen Weltmeisters in Australien gezahlt werden müssen.

Natürlich sichern sich Teams gegen Ausfälle ihrer Piloten über eine spezielle Versicherung ab. Die Versicherung zahlt dann das Gehalt für jedes ausgefallene Rennen - allerdings nur sollte ein Fahrer aus Krankheits- oder Verletzungsgründen nicht im Auto sitzen. Bei der Zeitung aus Italien geht man davon aus, dass Alonso seit seinem Wechsel zu McLaren ein Jahresgehalt von 34 Millionen Euro bezieht.

Bei mittlerweile nur noch 19 Rennen seit der Absage des Deutschland-Grand-Prix soll die Versicherung demnach 1/19 der Gehaltskosten übernehmen - 1,8 Millionen Euro also. Sollte Alonso auch das Rennen in Malaysia am kommenden Wochenende auslassen müssen, würde sich die Summe entsprechend erhöhen. Eine Entscheidung könnte bereits am Sonntag fallen.

Übrigens: Sollte sich herausstellen, dass McLaren Schuld am Unfall hat, weil irgendetwas am Auto nicht richtig funktioniert hat, dann könnte die Versicherung die Zahlung wohl verweigern. Bislang bestreitet McLaren allerdings, dass ein Fehler am Auto zum Crash von Alonso geführt hat.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot