MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Haben genügend Triebwerke“

Gerüchten zufolge soll Renault nicht über ausreichend Motoren für RBR verfügen, da viele verendet sind – müssen die Österreicher am Ende zusehen?

Im Vorfeld des Grand Prix von Monaco im Mai kündigte Renault an, dass die Zuverlässigkeitsprobleme von nun an im Griff sind. Als Daniel Ricciardo aber am Monza-Samstag ins Freie Training ging, versagte seine neue Antriebseinheit schon nach fünf Runden. In Rekordzeiten bauten die Mechaniker Triebwerk Nummer sieben ein.

Doch abgesehen von diversen Gridstrafen drohte bereits das nächste Unheil. "Uns gehen die Motoren aus", klagte Ricciardo. "Es sind im wahrsten Sinne des Wortes keine weiteren verfügbar. Ich denke, wir haben noch zwei, aber wenn ein weiter kaputt wird, dann müssen sie in der Fabrik neue bauen."

Könnte es tatsächlich passieren, dass die Renault-Teams am Ende der Saison ohne Antriebseinheiten dastehen, wenn der Defektteufel noch einige Male zuschlägt? Bei Renault wird dementiert: Man habe genügend Triebwerke, "um mit der Situation klarzukommen", meint ein Renault-Sprecher gegenüber 'Autosport'.

In Monza forderte Ricciardo eine rasche Aufklärung des Defekts, um eine Wiederholung ausschließen zu können: Inzwischen weiß man, dass ein Teil in der Lufthutze, das nicht von Renault stammt, das Problem verursacht hat. Ob der Motor noch einmal eingesetzt werden kann, ist derzeit noch unklar.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.