MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News Ferrari-Frontflügel, Monte Carlo 2015

Schärfere Belastungstests für Frontflügel

Ab dem Grand Prix von Kanada in Montréal gelten neue Vorgaben für die Belastungstests an den Frontflügeln der Formel-1-Boliden.

Hinsichtlich der Belastungstests für den Frontflügel werden die vom Automobilweltverband FIA festgelegten Vorgaben von den Formel-1-Teams wieder und wieder bis zur Grenze – und teils darüber hinaus – ausgelotet. Beim Qualifying zum Saisonfinale 2014 in Abu Dhabi bezahlte RB Racing dies mit einer Rückversetzung beider Autos in der Startaufstellung. Gemäß Reglement sind bewegliche Aeroteile in der Formel 1 verboten.

Ab dem Grand Prix von Kanada, der in knapp zwei Wochen (7. Juni) auf dem Programm steht, gelten nach Informationen von Autosport neue Vorgaben für die Belastungstests. So müssen die Abrisskanten sämtlicher Flaps an den Frontflügeln ab sofort einer von oben ausgehenden Belastung von 60 Newton standhalten. Dabei darf es zu einer Verbiegung von maximal drei Millimetern kommen.

Bei der kurzfristigen Änderung beruft sich die FIA auf Artikel 3.17.8 des technischen Reglements. Demnach behält sich der Weltverband das Recht vor, für jedes Teil des Bodyworks jederzeit weitere Belastungstests einzuführen. Ob die FIA mit der Verschärfung der Tests ein bestimmtes Team im Visier hat, ist nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest