MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Was wirklich beschlossen wurde

Die Vorschläge der Strategiegruppe: Schnellere, lautere Autos sowie Rückkehr der Tankstopps ab 2017, dazu ein Lippenbekenntnis zur Kostenreduktion.

Michael Noir Trawniczek

Nachdem zunächst ein mediales Verwirrspiel rund um jene Beschlüsse abgewickelt wurde, welche die Strategiegruppe der Formel 1 bei einem Treffen in Biggin Hill am Donnerstag getroffen hat, sickert nun endlich durch, was Bernie Ecclestone, FIA-Präsident Jean Todt sowie die Teamchefs von Ferrari, Mercedes, McLaren, RBR, Williams und Force India wirklich besprochen haben.

Ab 2017: Schneller, lauter & Comeback der Tankstopps

Für 2017 sollen Maßnahmen getroffen werden, um die Autos wieder um fünf bis sechs Sekunden schneller zu machen: Änderungen an der Aerodynamik, breitere Reifen und ein geringeres Fahrzeuggewicht.

Dazu kommt ein Comeback der Tankstopps, die man im Jahr 2010 aus der Formel 1 verbannt hatte…

Ebenfalls die Zustimmung der Anwesenden erhielt das Vorhaben, die Drehzahlen der aktuellen Turbomotoren zu erhöhen und damit wieder mehr Sound zu erhalten. Zudem sollen die Autos ab 2017 „aggressiver aussehen“.

Ab 2016: Freie Reifenwahl

Für 2016 erhalten die Fahrer respektive die Teams an jedem Rennwochenende die Möglichkeit, aus den vier verschiedenen Reifenmischungen jeweils zwei frei zu wählen.

Kundenautos

Auch an die Einführung von Kundenautos wurde gedacht - zudem soll auch in Erwägung gezogen worden sein, im Falle von weiteren Teampleiten dritte oder vierte Autos einzusetzen.

Lippenbekenntnis zur Kostenreduktion

Was das Bedürfnis nach Kostenreduktion anbelangt, hat die Strategiegruppe sich lediglich dazu bekannt, dass man sich „innerhalb der kommenden Wochen“ Maßnahmen zur Kostenreduktion überlegen und mit den anderen Teams besprechen werde.

Das aktuelle Motorenreglement wurde bestätigt, um „den Automobilherstellern Stabilität zu gewährleisten“ – ein Vorschlag, die Anzahl der Motoren noch heuer auf fünf zu erhöhen, wurde erwartungsgemäß abgelehnt. Es bleibt dabei: Wer mehr als vier Motoren einsetzt, erhält Strafen in Form von Rückversetzungen.

Jeder Beschluss der Strategiegruppe hat lediglich den Status eines Vorschlages – diese Vorschläge müssen noch von der Formel 1-Kommission und schließlich vom Motorsport Weltrat der FIA abgesegnet werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun